Politrend RLP März 2023: Wenig Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa | Silas Stein)

Zur Sache Rheinland-Pfalz Politrend

Wenig Zuspruch für neue Klimaschutzmaßnahmen in RLP

Stand

Die Vorschläge für neue Klimaschutzmaßnahmen stoßen in Rheinland-Pfalz überwiegend auf Ablehnung. Das ergab der Politrend von Zur Sache Rheinland-Pfalz. Wäre am Sonntag Landtagswahl, läge die CDU weiter vorne.

Sonntagsfrage: CDU weiter knapp vor SPD

Wenn am Sonntag in Rheinland-Pfalz Landtagswahl wäre, dann wäre die SPD nur zweitstärkste Kraft - hinter der CDU. Die Sozialdemokraten kämen - wie schon im Dezember - auf 28 Prozent, die Christdemokraten ebenfalls unverändert auf 29 Prozent. Die Grünen kämen auf 14 Prozent und verlören damit einen Prozentpunkt im Vergleich zu Dezember.

Die AfD gewänne leicht (+ 1 Prozentpunkt) und käme auf 12 Prozent. Die FDP bliebe wie die Freien Wähler unverändert zur vergangenen Umfrage bei 5 Prozent und müsste weiter um den Landtagseinzug bangen. Alle anderen Parteien kämen zusammengenommen auf 7 Prozent. Mit einem solchen Wahlausgang hätte die Ampel-Koalition weiterhin eine knappe Mehrheit (47 Prozent) - vorausgesetzt die Liberalen wären im Landtag vertreten.

Zufriedenheit mit Landesregierung leicht gestiegen

Die Landesregierung aus SPD, Grünen und FDP tut sich nach wie vor schwer, eine Mehrheit der Wahlberechtigten von sich zu überzeugen. Sehr zufrieden oder zufrieden mit der Arbeit der Ampelregierung zeigten sich 44 Prozent der Befragten. 52 Prozent gaben an, weniger oder gar nicht zufrieden zu sein.

Den größten Zuspruch erhält die Landesregierung von den Anhängern der Partei der Ministerpräsidentin (SPD). 82 Prozent von ihnen zeigten sich sehr zufrieden oder zufrieden mit der Arbeit der Landesregierung. Aber auch bei den Anhängern der Koalitionspartner FDP (59 Prozent) und Grüne (56 Prozent) überwiegt das positive Urteil zur Mainzer Regierungsarbeit. Die Anhänger der Parteien der Landtagsopposition stellen der Landesregierung dagegen ein negatives Zeugnis aus. Besonders groß fällt die Unzufriedenheit bei AfD (90 Prozent) und Freien Wählern (70 Prozent) aus. Bei der CDU zeigten sich 69 Prozent unzufrieden oder gar nicht zufrieden.

Dreyer verliert Rückhalt, Oppositionsspitzen überzeugen nicht

Gegenüber der Umfrage im Dezember vergangenen Jahres verliert Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) weiter an Rückhalt (-1 Prozentpunkt). 53 Prozent der wahlberechtigten Befragten im Land sind mit der Arbeit von Dreyer aktuell zufrieden, 42 Prozent (+ 3 Prozentpunkte) sind unzufrieden. Damit verharrt die Ministerpräsidentin weiterhin im Ansehenstief, führt aber dennoch die Liste der Landespolitiker mit Abstand an.

Weit hinter Dreyer liegt der bisherige CDU-Fraktionsvorsitzende Christian Baldauf mit einem Zuspruch von 27 Prozent (-1 Prozentpunkt). Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) kommt auf 15 Prozent (-1 Prozentpunkt), Joachim Streit von den Freien Wählern auf 16 Prozent (+2 Prozentpunkte). Mit der Arbeit von Familienministerin Katharina Binz von den Grünen zeigten sich 14 Prozent zufrieden (unverändert zur letzten Umfrage). Eine große Mehrheit traut sich allerdings kein Urteil über die drei Politiker zu - offenbar, weil sie zu unbekannt sind.

Das gilt auch für den neu gewählten CDU-Fraktionsvorsitzenden Gordon Schnieder. Drei Viertel tun sich schwer mit einer Bewertung des Baldauf-Nachfolgers, insgesamt 11 Prozent der Befragten äußern sich ihm gegenüber wohlwollend. Michael Frisch (AfD) überzeugt 8 Prozent (-2 Prozentpunkte), auch er ist den meisten Menschen im Bundesland nicht bekannt.

Flutkatastrophe Ahrtal: Weiter wenig Vertrauen in Aufklärung

Seit mehr als einem Jahr tagt der Untersuchungsausschuss des Landtags zur Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz vom Sommer 2021. Doch das Vertrauen in die Aufklärungsarbeit des parlamentarischen Untersuchungsausschusses ist über die Zeit nicht gewachsen. Nur jeder Vierte baut aktuell darauf (28 Prozent, -3 Prozentpunkte zu Dezember 2022), dass der Ausschuss mögliche Versäumnisse bei der Flutkatastrophe aufklären kann. 67 Prozent (+3 Prozentpunkte) haben weniger oder gar kein Vertrauen in die Arbeit des Ausschusses.

Wenig Zuspruch für neue Klimaschutzmaßnahmen

Aktuell wird in Deutschland wie in der EU um neue Maßnahmen für Klimaschutz gerungen. In Rheinland-Pfalz werden die dabei diskutierten Schritte zurückhaltend bis ablehnend bewertet. Der Plan der EU über strengere Sanierungs- und Dämmvorgaben im Gebäudebereich findet noch am ehesten Anklang. Für jeden Zweiten (52 Prozent) geht der Vorstoß in die richtige Richtung, 42 Prozent lehnen ihn jedoch ab.

Das Verbot von Verbrenner-Motoren in Neufahrzeugen ab 2035 unterstützen nur vier von zehn Befragten (39 Prozent), sechs von zehn (57 Prozent) sprechen sich dagegen aus. Viel Gegenwind gibt es für den Plan der Bundesregierung, ab 2024 den Einbau neuer Gas- und Ölheizungen in Deutschland zu verbieten. 70 Prozent lehnen ihn ab, nur 25 Prozent der Befragten sind dafür.

Die aktuell diskutierten Klimaschutzmaßnahmen finden tendenziell bei jüngeren, höher Gebildeten und Menschen in Großstädten größeren Anklang. Während strengere Sanierungsvorgaben auch von den SPD-Anhängern mehrheitlich mitgetragen werden, finden das Verbrenner-Aus und ein Einbau-Verbot von neuen Gas- und Ölheizungen allein bei den Grünen-Anhängern mehrheitlich Zuspruch.

Warnstreiks stoßen mehrheitlich auf Verständnis

Am Montag haben Warnstreiks von ver.di und EVG den Bus-, Bahn- und Flugverkehr in Deutschland weitgehend lahmgelegt und auch in Rheinland-Pfalz für Einschränkungen gesorgt. Eine Mehrheit der Befragten im Land (64 Prozent) äußert Verständnis für die Arbeitsniederlegungen. Nur ein Drittel (33 Prozent) äußert sich zu den Warnstreiks vom Wochenbeginn ablehnend. Rückhalt finden die Warnstreiks vom Montag in den Reihen von Grünen, SPD und AfD, ebenso bei den Anhängern der Freien Wähler. Bei den Anhängern von CDU und FDP halten sich Zuspruch und Ablehnung etwa die Waage.

Umfragebasis

Für den Zur Sache Politrend hat das Meinungsforschungsinstitut infratest dimap im Auftrag des SWR am 27. und 28. März 2023 unter 1.180 wahlberechtigten Rheinland-Pfälzern und Rheinland-Pfälzerinnen eine repräsentative Telefon- und Onlinebefragung durchgeführt.

Vergangene Politrends

Rheinland-Pfalz

Zur Sache Rheinland-Pfalz Politrend Steigende Preise - Hier wollen die Rheinland-Pfälzer sparen

Die Menschen in Rheinland-Pfalz wollen aufgrund gestiegener Preise an vielen Stellen sparen. Das ergab der Politrend von Zur Sache Rheinland-Pfalz. Wäre am Sonntag Landtagswahl, läge die SPD hinter der CDU.

Zur Sache Rheinland-Pfalz! SWR Fernsehen RP

Rheinland-Pfalz

Zur Sache Rheinland-Pfalz Politrend Zustimmung für Russland-Sanktionen sinkt

In Rheinland-Pfalz ist die Zustimmung für die Sanktionen gegen Russland spürbar zurückgegangen. Das zeigt der aktuelle Politrend des SWR-Politikmagazins Zur Sache Rheinland-Pfalz.

Zur Sache Rheinland-Pfalz! SWR Fernsehen RP

Mehr zum Politrend

Stand
AUTOR/IN
SWR