Neben einem Feld werden Erdbeeren geerntet. In einer Kiste sammeln Landwirte Erdbeeren, die vom Regen beschädigt wurden. (Foto: dpaSina Schuldt)

Genug von der feuchten Witterung

Bauernverband in Mainz: "Winzer und Landwirte brauchen keinen Regen mehr"

Stand
AUTOR/IN
Corinna Lutz
Corinna Lutz ist Reporterin im SWR Studio Mainz

Es kommt nicht so oft vor, dass Landwirte genug vom Regen haben. Doch in Rheinhessen ist es nun so weit. Auf dem Wunschzettel stehen Wärme und trockenes Wetter.

Dass Winzer und Landwirte in Rheinhessen keinen Regen mehr brauchen, sagt der Sprecher des Bauern- und Winzerverbandes Süd, Andreas Köhr, mit einem Augenzwinkern. Denn selten herrscht so große Einigkeit. Die Grundwasservorräte seien inzwischen aufgefüllt und im Gegensatz zur Pfalz habe der Regen auf den Feldern in Rheinhessen keine Schäden angerichtet.

Erdbeeren in Rheinhessen brauchen jetzt Sonne

Für Pflanzen wie die Erdbeere, die Zuckerrübe oder das Getreide sei es jetzt wichtig, dass es trockener werde, denn sonst drohe Pilzbefall, so Köhr. Das gelte auch für den Weinbau.

Die Niederschläge dürfen jetzt aufhören.

Erdbeerpflanzen mögen keine feuchte Witterung. Auf den Feldern müssen derzeit Früchte aussortiert werden, die sich nicht mehr verkaufen lassen.

Bei schönem Wetter verkaufen Landwirte mehr Spargel

Auch die Spargelbauern würden sich über sommerliche Temperaturen freuen, sagt Andreas Köhr. Dem Gemüse selbst sei das nasse Wetter zwar egal, weil es meist unter Folie wachse - den Kunden aber nicht. Denn an sonnigen Tagen wird mehr Spargel verkauft als bei schlechtem Wetter.

Ungemütliches Wetter in RLP Mix aus Schauern und etwas Sonne am Wochenende

Nach einem verregneten Freitag beginnt das Wochenende in Rheinland-Pfalz zunächst trocken. Doch im Lauf des Wochenendes kann es immer wieder zu Schauern kommen.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Grundwasser dank Regen auch in anderen Teilen des Landes gestiegen

Die Grundwasserspiegel in Rheinland-Pfalz haben sich inzwischen erholt - Entwarnung will das Landes-Umweltschutzministerium aber noch nicht geben.

Es könne zwischen einem halben und bis zu fünf Jahren dauern, bis Wasser von der Oberfläche ins Grundwasser durchsickert. Das vergangene Winterhalbjahr habe aber für positivere Ausgangsbedingungen gesorgt als die Jahre davor.

Video herunterladen (116,7 MB | MP4)

MEHR ZUM THEMA REGEN UND WASSER:

RLP

SWR-Wetterexperte Schwanke zur Ursache des Hochwassers In Teilen von RLP so viel Regen gefallen, wie noch nie

Das derzeitige Regenwetter in Rheinland-Pfalz hat neue Rekorde aufgestellt. In der Südwestpfalz etwa sei so viel Niederschlag vom Himmel gefallen, wie noch nie, berichtet SWR-Wetterexperte Karsten Schwanke. Die Folge seien Jahrhunderthochwasser - etwa am Schwarzbach in Contwig.

Kehl

Wann wird es endlich wieder sonnig? Felder unter Wasser: Starkregen macht Landwirten zu schaffen

Heftiger Regen hat auch in Südbaden Weiden, Erdbeerfelder und eingesätes Ackerland unter Wasser gesetzt. Das bremst die Erdbeerernte und könnte auch beim Getreide kritisch werden.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW