2024 kein neues Windrad gebaut

Ausbau der Windkraft stagniert in der Vorder- und Südpfalz

Stand

In der Vorder- und Südpfalz stagniert der Ausbau der Windkraft. Vergangenes Jahr ist in der Vorder- und Südpfalz nicht ein einziges neues Windrad gebaut worden - im Gegensatz zum Trend im ganzen Land.

In ganz Rheinland-Pfalz sind zuletzt mehr Anlagen in Betrieb gegangen. Aber in der Vorder- und Südpfalz wurde auch kein Windrad neu genehmigt. Das teilt der Bundesverband WindEnergie auf SWR-Anfrage mit.

Laut dem Verband sind der Norden von Rheinland-Pfalz und die Region Koblenz beim Ausbau der Erneuerbaren Energien deutlich weiter als die Pfalz. Das hänge auch mit der Akzeptanz von Windkraftanlagen in der Bevölkerung zusammen. Außerdem sei mit dem Pfälzerwald eine große Fläche für Windräder nahezu komplett blockiert.

Kaiserslautern

Windenergie im UNESCO-Biosphärenreservat? Große Diskussion um Windräder im Pfälzerwald

Das Land hat ein großes Klimaziel - und will es offenbar mit aller Macht erreichen. Deshalb scheinen Windräder im Biosphärenreservat Pfälzerwald auch gar nicht mehr unmöglich.

41 neue Windräder in ganz Rheinland-Pfalz

In ganz Deutschland sind laut Bundesverband WindEnergie im vergangenen Jahr gut 600 Windräder neu gebaut worden - 41 davon in Rheinland-Pfalz. Spitzenreiter war NRW mit mehr als 150 Anlagen. Im Saarland wurden nur zwei gebaut.

Kaiserslautern

Das Windrad vor der Tür Wie Gemeinden in der Pfalz dank erneuerbarer Energien ihre Haushalte sanieren

Viele Kommunen in der Pfalz sind klamm. Manche kommen nur noch dank erneuerbarer Energien über die Runden. Windräder und Photovoltaik sollen Kriegsfeld doppelt so reich machen.

Speyer

Millionen für Windkraft in der Pfalz 25 neue Windräder um Speyer und in der Südpfalz geplant

Die Stadtwerke Speyer haben große Pläne: Fünf neue Windparks mit insgesamt 25 Windrädern sollen gebaut werden - an mehreren Orten um die Domstadt und in der Südpfalz. Von dort kommt überwiegend Zustimmung.

Stand
Autor/in
SWR