Außenaufnahme des Siemens Werk für Getriebemotoren in Tübingen-Kilchberg. Das Werk Kilchberg wird in das selbständige Unternehmen Innomotics ausgegliedert. (Foto: SWR, Magdalena Knöller)

Eigenständiges Tochterunternehmen

Keine Kündigungen: Siemens in Tübingen-Kilchberg wird zu Innomotics

STAND

Siemens am Standort Kilchberg (Kreis Tübingen) wird in ein neues Unternehmen namens Innomotics ausgegliedert. Die etwa 390 Beschäftigten sollen laut Siemens übernommen werden.

Das Siemens-Werk in Tübingen-Kilchberg wird in Zukunft Innomatics heißen. Wie der Konzern bekannt gab, soll Innomotics ab Juli in Deutschland als eigenständiges Tochterunternehmen der Siemens AG agieren und Motoren und Großantriebe verkaufen.

Kündigungen soll es laut Siemens keine geben

Die etwa 390 Beschäftigten sollen laut Siemens übernommen werden. Auch die IG Metall Reutlingen-Tübingen bestätigt: Stand heute werde kein Sozialplan verhandelt - es seien also derzeit keine Entlassungen geplant. Alle Beschäftigten zu halten und die Zukunft für den Standort seien für die IG Metall die wichtigsten Aspekte. Siemens betont: Für beides sehe es gut aus - denn der Standort werde zu 100 Prozent in das neue Unternehmen übergehen. Neben dem Motorengeschäft werde auch das Management in Kilchberg erhalten bleiben. Die operative Zentrale von Innomotics soll in Nürnberg sein.

Mehr zu Unternehmen im Raum Tübingen

Tübingen

Eines von vier Forschungszentren in Deutschland Neubau von Amazon in Tübingen feierlich eingeweiht

Der Internethändler Amazon hat in Tübingen sein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet. Der US-Konzern will im Cyber Valley an künstlicher Intelligenz forschen.

Am Abend SWR4

Tübingen

IHK-Präsident Erbe sieht Handelsbeziehungen gefährdet Firmen in der Region wegen Ukraine-Krieg in Sorge um Wirtschaft

Viele Firmen in der Region rechnen wegen der bevorstehenden Sanktionen für Russland mit Problemen. Die Wirtschaft werde darunter leiden, so der Reutlinger IHK-Präsident Erbe.

Tübingen

Lage bei Tübinger Biotech-Unternehmen weiter undurchsichtig CureVac zeigt zum ersten Mal neue mRNA-Produktionsstätte

CureVac präsentiert seine neue mRNA-Produktionsstätte in Tübingen. Hier sollen Impfstoffe im großen Stil hergestellt werden. Ein marktreifes Produkt ist jedoch nicht in Sicht.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

STAND
AUTOR/IN
SWR