Ein Blick hinter die Kulissen

Riesiges Interesse: Polizei Offenburg öffnet Türen für Menschen mit Behinderung

Stand

Von Autor/in Mario Schmidt

Von der Reiterstaffel bis zur Motorradpolizei: Mehr als 1.000 Menschen mit Behinderung haben die Polizei in Offenburg besucht. Das Interesse war groß.

Das Polizeipräsidium Offenburg hat am Dienstag eingeladen und mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher mit Behinderung waren gekommen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Von der Reiterstaffel bis zur Motorradpolizei - das gesamte Polizeipräsidium Offenburg stand bereit. Polizeiarbeit zum Anfassen sozusagen.

Einblicke in den Polizeialltag: Spurenauswertung und Fahndung

Die Teilnehmenden konnten unter anderem in einem Streifenwagen Platz nehmen und den Polizeialltag kennenlernen. Es wurde zum Beispiel ein Notruf wegen eines Einbruchs simuliert. Die Polizistinnen und Polizisten zeigten, wie die Kriminaltechnik in solchen Fällen arbeitet. Wie werden Spuren ausgewertet? Wie werden Täter aufgespürt?

Beim Tag der offenen Tür dürfen die Besucherinnen und Besucher auch auf Tuchfühlung mit der Reiterstaffel gehen.
Beim Tag der offenen Tür dürfen die Besucherinnen und Besucher auch auf Tuchfühlung mit der Reiterstaffel gehen.

Die symbolische Vereidigung der Besucherinnen und Besucher am Ende sorgte für glückliche Gesichter. Die Teilnehmenden konnten für einen Tag hautnah erleben, wie der Polizeiberuf funktioniert.

Der Offenburger Polizeipräsident Jürgen Rieger spricht über die Motivation für den Tag der offenen Tür:

Baden-Württemberg

Inklusionsbarometer der Aktion Mensch Studie: Menschen mit Behinderung auf Arbeitsmarkt in BW benachteiligt

Behinderte Menschen haben es mehr als doppelt so schwer, einen neuen Arbeitsplatz zu finden als Menschen ohne Behinderung. Die Aktion Mensch sieht Arbeitgeber in der Pflicht.

Arbeitsmarkt Werkstätten für Menschen mit Behinderung – Kein Ort für Inklusion?

Kaum Kontakt zu Menschen ohne Behinderung. In den Werkstätten bleiben Menschen mit Handicap unter sich. Doch viele arbeiten gern hier. Auch weil es keine Alternativen gibt?

SWR2 Wissen SWR2

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.