Vedda-Oberhaupt Uruwarige Wanniya und Regierungspräsident Conradin Cramer präsentieren die Vereinbarung.

Ureinwohner in der Schweiz

Waffen und Skelette: Basler Museen geben koloniale Kulturgüter an Sri Lanka zurück

Stand
Autor/in
Matthias Zeller

Es ist besiegelt: Die Ureinwohner von Sri Lanka bekommen ihre traditionellen Waffen und die Gebeine ihrer Vorfahren zurück. Die Kulturgüter wurden vor mehr als 100 Jahren in die Schweiz gebracht und später ausgestellt.

Die Vedda, Ureinwohner von Sri Lanka, erhalten rund 50 traditionelle Waffen wie Pfeil und Bogen sowie 40 Schädel und Skelette ihrer Vorfahren zurück. Das steht in einer Vereinbarung, die im Basler Rathaus feierlich unterzeichnet worden ist. Für den Kanton Basel-Stadt ist das ein wichtiger Schritt auf dem langen Weg, Kulturgüter aus der Kolonialzeit an die Herkunftsgesellschaften zurückzugeben. Für das Naturvolk der Vedda hat die Rückgabe von Sammlungsobjekten aus dem Museum der Kulturen und dem Naturhistorischen Museum aber noch eine ganz andere Dimension. Das sagte Uruwarige Wanniya, das Oberhaupt aller fast 70 Vedda-Gruppen, in seiner Rede im Basler Rathaus.

Unsere Vorfahren können erst Frieden finden, wenn ihre Gebeine begraben sind.

Gebeine ausgegraben: Vorgehen wirft Fragen auf

Die Vedda waren von sich aus auf die Basler Museen zugegangen. Die Objekte aus der damaligen britischen Kolonie Ceylon, dem heutigen Sri Lanka, hatten die beiden Basler Naturforscher Fritz und Paul Sarasin um 1900 gesammelt und dabei eigentlich einen modernen, ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Sie interessierten sich für die ganze Umwelt von der Geologie bis hin zur Biologie. Im Einzelnen wirft ihr Vorgehen für den Antropologen des Naturhistorischen Museums, Gerhard Hotz, bei der Suche nach Skeletten aber Fragen auf. Sie hatten demnach meist um Erlaubnis gefragt, Skelette auf Friedhöfen ausgraben zu dürfen. Vereinzelt, als es keine Einwilligung gegeben habe, hätten sie die Hitze abgewartet und die Gebeine trotzdem ausgegraben: "Das ist nach unserem heutigen Verständnis nicht in Ordnung."

Vedda-Oberhaupt Uruwarige Wanniya und Basels Regierungspräsident Conradin Cramer unterzeichnen die Vereinbarung
Vedda-Oberhaupt Uruwarige Wanniya und Basels Regierungspräsident Conradin Cramer unterzeichnen die Vereinbarung zur Rückgabe von Basler Sammlungsobjekten.

Provenienzforschung weiter stärken

Die Forscher Sarasins haben die Vedda damals in der Regel bezahlt oder Objekte gegen Tabak eingetauscht. Das geschah, wie Basels Regierungspräsident Conradin Cramer in seiner Rede betonte, in einem anderen Verständnis als heute, weshalb er das damals Geschehene auch nicht verurteilen möchte. Die Umstände der Kolonialzeit müssten bei der Bewertung der damaligen Forschertätigkeit gleichwohl berücksichtigt werden, meint die Direktorin des Basler Museums der Kulturen, Anna Schmid: "Was man sicher nicht leugnen kann, sind die kolonialen Strukturen, in denen sich die Menschen bewegt haben und die sie auch zu nutzen wussten."

Die Provenienzforschung wird die ethnologischen Museen nicht mehr verlassen.

Fünf Wissenschaftler beschäftigt allein das Museum der Kulturen für die Provenienzforschung. Die Basler Regierung hatte sich vor zwei Jahren dazu entschieden, den Museen dafür jährlich eine Viertelmillion Euro zusätzliches Geld bereitzustellen. Damit ist auch im Museum von Direktorin Anna Schmid nun mehr möglich.

Mehr zur Rückgabe kolonialer Kulturgüter

Berlin

Leben Wunden heilen – Die emotionale Seite der Restitution

Können koloniale Wunden heilen? Die geplante Rückgabe von über tausend Benin Bronzen in deutschen Museen soll ein Schritt in Richtung Aufarbeitung von Kolonialgeschichte sein.

SWR2 Leben SWR2

Kultur Ethnologische Museen im Umbruch – Wie mit kolonialer Raubkunst umgehen?

Mit der Rückgabe der Benin-Bronzen hat 2022 in Berlin eine museale Revolution begonnen. Die Völkerkundemuseen wollen sich neu erfinden. Nur den Namen ändern, wird nicht reichen.

SWR2 Wissen SWR2

Stuttgart

Gespräch Die Rückgabe geraubter afrikanischer Kulturgüter - Fiona Siegenthaler, Kuratorin am Linden-Museum in Stuttgart

Ende des Jahres wird das Linden-Museum in Stuttgart einige seiner insgesamt 70 Objekte, die im 19. Jahrhundert im Königreich Benin - heute Nigeria - geraubt wurden, zurückgeben. Im Laufe des nächsten Jahres werden weitere Teile nach Nigeria überführt und einige werden als Dauerleihgabe in Stuttgart bleiben. 

SWR2 Tandem SWR2

Stand
Autor/in
Matthias Zeller

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.