Heike Richter aus Mosbach melkt eine Kuh. (Foto: SWR)

Stundenweise Kühe melken im Odenwald

Minijob als Melkerin in Elztal-Dallau

Stand
ONLINEFASSUNG
Janina Hecht

Heike Richter aus Mosbach trinkt gerne Milch und genau diese Leidenschaft hat ihr zu einem Minijob verholfen. Sie melkt stundenweise Kühe in Elztal-Dallau (Neckar-Odenwald-Kreis).

Heike Richter aus Mosbach melkt stundenweise Kühe bei Bio-Bauern in Elztal-Dallau (Neckar-Odenwald-Kreis). Zu ihrem Minijob hat ihr ihre Leidenschaft zu Milch verholfen.

Der Liebe wegen nach Mosbach gezogen

Heike Richter kam der Liebe wegen aus den neuen Bundesländern nach Mosbach. Sie suchte sich einen Job, verlor ihn wieder, machte Umschulungen und wurde dennoch wieder arbeitslos. Dann wurde ihr Mann krank und zum Pflegefall. Heike Richter kümmerte sich fast rund um die Uhr um ihn, bis zu seinem Tod.

Heike Richter ist der Liebe wegen aus den neuen Bundesländern nach Mosbach in den Odenwald gezogen. (Foto: SWR)
Heike Richter hatte bisher wenig Glück. Dass sie per Zufall einen Minijob als Melkerin bekommen hat, ist das "erste Vernünftige in ihrem Leben", sagt sie.

Ihre einzige Auszeit waren Ausflüge zu einem Milchautomaten. Für einen oder zwei Liter frisch gemolkene Milch lief sie alle paar Tage zu Fuß von Mosbach nach Dallau, eine Stunde hin und eine Stunde zurück. Bald kam sie mit den Landwirten vor Ort ins Gespräch und erzählte ihnen, dass Kühe zu melken, zumindest für einige Stunden am Tag, ihr absoluter Traumjob sei.

Minijob als Melkerin: "Das war ein Glückstreffer"

Der glückliche Zufall: Die Bio-Landwirte sagten, sie könnten stundenweise gut jemanden gebrauchen, der ihnen hilft, die Kühe zu melken. Heike Richter hatte mal Melkerin gelernt, damals, in der DDR. Jetzt läuft sie jeden Tag den weiten Weg nach Dallau, egal bei welchem Wetter, ob Sommer oder Winter.

"Mich macht das ruhig. Wie wenn jemand pilgern geht. Nach einer gewissen Zeit wird der Kopf frei."

Heike Richter aus Mosbach melkt eine Kuh. (Foto: SWR)
Heike Richter aus Mosbach trinkt leidenschaftlich gerne Milch und das hat ihr zu ihrem Mini-Job als Melkerin verholfen.

Am frühen Abend bereitet sie den Melkstand vor, dann kommen die Kühe aus dem riesigen Freilaufstall, wollen gemolken werden. Heike Richter liebt die Arbeit mit Tieren, liebt die Kühe, die Wärme und die Ruhe, die sie ausstrahlen. Der lange Fußweg zum Stall, die Geräusche im Melkstand, die körperliche Arbeit, es hätte ihr nichts Besseres passieren können, sagt sie lachend über ihren ungewöhnlichen Minijob. 

"Das war ein Glückstreffer, wie ein Sechser im Lotto."

Mehr zum Thema Kühe

Superkühe

Das WDR-Projekt Superkühe stellt drei Kühe aus unterschiedlichen Haltungsformen vor: Uschi vom Biohof, Emma aus dem Familienbetrieb und Connie vom Großhof.

Sellerich

Landluft, Kuhmist und Vorurteile Landwirtin für einen Tag: Vom Büro in den Stall

Einmal raus aus dem Büro und mit anpacken auf einem Bauernhof. Die Aktion "Landwirt für einen Tag" soll helfen, Vorurteile gegenüber Landwirtschaft wie in der Eifel abzubauen.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Landwirtschaft Deshalb sollen Kühe künftig „aufs Klo“ gehen

Kühe lassen ihre Geschäfte gerne jederzeit und überall einfach fallen. Rund 50 Kilo pro Tag. Das ist nicht nur unhygienisch, sondern auch schlecht fürs Klima. Deshalb sollen Kühe jetzt „aufs Klo“ gehen.

Stand
ONLINEFASSUNG
Janina Hecht