Mehr als 300 Aussteller präsentieren sich seit Donnerstag auf der Messe "Jobs for Future" in Mannheim. Auf dem Maimarktgelände gibt es Stellenangebote, Informationen über Ausbildungs- und Studienplätze oder Weiterbildungen. Die Chancen auf den Traumjob seien nie besser gewesen, sagen die Veranstalter.
Azubis und Fachkräfte gesucht
Viele Branchen suchen Personal und Nachwuchs. Auf der "Jobs for Future" könnten Interessierte direkt in Kontakt mit möglichen Arbeitgebern kommen und sich niederschwellig informieren. Es gebe viele offene Stellen und die Betriebe suchten händeringend Mitarbeiter, sagt Katrin von Löwenstein von der Agentur für Arbeit Mannheim.
"Die Chancen, seinen Traumjob zu finden, sind so gut wie nie."
Auf der Messe sind 190 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung vertreten - auch 20 Universitäten und Hochschulen und rund 50 Fort- und Weiterbildungsanbieter sind vor Ort.
Azubis stellen ihre Berufe in Mannheim vor
An vielen Ständen gibt es nach Angaben der Veranstalter Mitmachangebote. Die Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald zeigt, wie Ausbildungsberufe konkret aussehen können. Auch Azubis informieren über ihre Jobs.
"Beim Bäcker können sie Brezeln schwingen und erraten, wie viel ein Teig wiegt. Bei den Malern und Lackieren haben wir VR-Brillen im Einsatz."

Messe hilft auch bei der beruflichen Neuausrichtung
Die Arbeitgeber wollen die Chance nutzen, auf der Messe für sich zu werben. Denn es sei nach wie vor schwer, Ausbildungsstellen zu besetzen, sagen die Veranstalter.
"Es gibt über 130 Ausbildungsberufe im Handwerk und es wird überall gesucht."

Die Messe "Jobs for Future" sei eine gute Anlaufstelle für junge Menschen, um sich beruflich zu orientieren, so die Organisatoren. Aber es gebe auch viele Interessierte, die sich im Job neu aufstellen oder weiterbilden wollen und für die es ein großes Angebot gebe, sagt Jan Goschmann von der Mannheimer Ausstellungs-GmbH.