Besucherin der Pergamonausstellung schaut auf ein Bild der antiken in Giechenland Stadt (Foto: SWR)

360-Grad-Erlebnis eröffnet

Neue Ausstellung im Gasometer Pforzheim: Die antike Stadt Pergamon

STAND
AUTOR/IN
Fabiola Germer
Ein Bild von Fabiola Germer (Foto: SWR, Patricia Neligan)
Peter Lauber
Ein Bild von Peter Lauber (Foto: SWR, Patricia Neligan)

Nach dem Great Barrier Reef ist die antike Stadt Pergamon in den Gasometer Pforzheim gekommen. In einem 360-Grad-Panorama können Besucherinnen und Besucher seit Samstag in das alte Griechenland eintauchen.

Nach fast vier Jahren gibt es seit Samstag im Pforzheimer Gasometer wieder eine neue Ausstellung im bekannten Panorama-Format. Dieses Mal bringt der Dresdner Künstler Yadegar Asisi die antike Stadt Pergamon nach Pforzheim.

Pergamon Rundbild: 110 Meter lang und 31 Meter hoch

Nach Rom 312 und dem Great Barrier Reef können Besucherinnen und Besucher mit allen Sinnen das alte Griechenland erleben. 110 Meter lang und 31 Meter hoch ist die Szenerie laut einer Mitteilung des Gasometers Pforzheim. Somit ermöglichen die detailgetreuen, riesigen bedruckten Stoffbahnen den Besucherinnen und Besucher ein Eintauchen in das antike Griechenland.

Motiv zeigt antike Stadtanlage im Jahr 129

Mit dem Motiv können Besucherinnen und Besucher in die antike Stadtanlage aus dem Jahr 129 reisen. Eingebettet in eine hügelige Landschaft der heutigen Türkei lassen sich so monumentale Bauwerke und prächtige Tempel bestaunen. Höhepunkt des Rundbildes ist der weltbekannte Pergamonaltar und der Einblick in die damaligen Bevölkerungsgruppen mit ihrem alltäglichen Leben.

Pforzheim

XXL-Panorama der antiken Stadt Pforzheimer Gasometer: Pergamon löst das Great Barrier Reef ab

Neue Ausstellung im umgebauten Pforzheimer Gasometer: Im März 2023 werden die Unterwasserwelten des Great Barrier Reef vom Panorama der antiken Stadt Pergamon abgelöst.

SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe

Künstler nutzt Mischtechnik

Der Künstler Yadegar Asisi nutzt eine Mischtechnik aus Fotografie, Malerei und Computertechnik für seine Arbeiten. Das Motiv entstand in Zusammenarbeit mit der Antikensammlung der Staatlichen Museen Berlin und wurde dort im Pergamonmuseum ausgestellt. Ab dem Wochenende ist das Kunstwerk auch in Pforzheim zu sehen.

Der Künstler Yadegar Asisi schreibt seinen Namen auf das 360-Grad-Panorama  (Foto: SWR)
Der Künstler Yadegar Asisi schreibt seinen Namen auf das 360-Grad-Panorama

So lief der Aufbau der neuen Pergamon Ausstellung im Gasometer

Vor der Eröffnung der Ausstellung in Pforzheim für die Besucherinnen und Besucher mussten noch letzte Handgriffe getätigt werden. Lukas Fehling ist verantwortlich für den Aufbau des riesigen Rundbildes. Das Panorama wurde aus 36 Stoffbahnen zusammengenäht.

"Das Schwierigste ist, den Stoff richtig zu spannen, sodass er nirgendwo reißt und er sich gleichmäßig ausbreiten kann."

Riesenpanoramen werden seit 2014 im Gasometer gezeigt

In dem umgebauten Gaskessel werden seit 2014 die 360-Grad-Panoramen des Künstlers Yadegar Asisi ausgestellt. Zu sehen waren bislang das Historienspektakel Rom 312 im Jahr 2014 und die Korallenwelt des Great Barrier Reef von 2018 bis 2023.

SWR2 Treffpunkt Klassik

Mit Ines Pasz

Musikgespräch
Percussion-Show zum Great Barrier Reef im Gasometer Pforzheim
Musikthema
Das Archiv Frau und Musik in Frankfurt am Main
Album-Tipp zum Grammy-Gewinn
SWR Big Band & Magnus Lindgren - John Beasley: Bird Lives - The Charlie Parker Project

Felix Mendelssohn Bartholdy:
Meeresstille und glückliche Fahrt
London Symphony Orchestra
Leitung: John Eliot Gardiner
Guido Santórsola:
Poema nostalgico
Duo Kvaratskhelia
Charlie Parker:
Scrapple from the apple / Ah Leu Cha
Magnus Lindgren (fl,ts)
John Beasley (p,keyb)
SWR Big Band
Fazil Say:
Kumru
Spark
Frédéric Chopin:
Walzer Nr. 9 As-Dur, op. 69, Nr. 1 "Abschiedswalzer"
Claudio Arrau (Klavier)
Wolfgang Amadeus Mozart:
Streichquartett D-Dur, KV 575 "1. Preußisches Quartett"
Chiaroscuro Quartett
Camille Saint-Saens:
"Samson und Dalila", Arie der Dalila
Sonya Yoncheva (Sopran)
Orchester der Oper Carlo Felice Genua
Leitung: Marco Armiliato
Elisabetta de Gambarini:
Klaviersonate C-Dur, op. 1 Nr. 5
Lisa Maria Schachtschneider (Klavier)
Claude Debussy:
Marche écossaise sur un thème populaire
Royal Scottish National Orchestra
Leitung: Stéphane Denève

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Pforzheim

XXL-Panorama der antiken Stadt Pforzheimer Gasometer: Pergamon löst das Great Barrier Reef ab

Neue Ausstellung im umgebauten Pforzheimer Gasometer: Im März 2023 werden die Unterwasserwelten des Great Barrier Reef vom Panorama der antiken Stadt Pergamon abgelöst.

SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe

Bühne Ballett vor spektakulärer Kulisse: "Tanz Pur4" im Gasometer Pforzheim

Für neue Choreographien der beliebten Reihe "Tanz Pur" ist das stillgelegte Gasometer von Pforzheim mit 360°-Panoramabilder von Yadegar Asisi eine einzigartige Kulisse.