Die Menschenkette um das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

Verfassung feiert Geburtstag

75 Jahre Grundgesetz: Menschenkette um das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

Stand
AUTOR/IN
Mirka Tiede
SWR-Reporterin steht in einem Großraumbüro

Das Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe hat mit einer Menschenkette um das Bundesverfassungsgericht den 75. Geburtstag des Grundgesetzes gefeiert. Es war die erste große Aktion des Bündnisses.

"Rechtsstaat schützen, Freiheit feiern": Unter diesem Motto haben sich am Donnerstagabend am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Menschen versammelt, um den 75. Geburtstag des Grundgesetzes zu feiern. Das Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe hat aus diesem Anlass eine Menschenkette um das Bundesverfassungsgericht organisiert. Die Menschenkette sollte einen Schutzmantel symbolisieren, der die Verfassung schützt. Über 1.000 Menschen haben sich an der Aktion beteiligt.

Video herunterladen (16,5 MB | MP4)

Menschenkette um das Bundesverfassungsgericht gegen 19 Uhr geschlossen

Die rund 650 Meter lange Menschenkette um das Gebäude des Bundesverfassungsgerichts war gegen 19 Uhr geschlossen. Daraufhin ertönte eine Fanfare von Blasmusikern des Badischen Staatstheaters. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben für die Aktion einen Lieblingsartikel des Grundgesetzes ausgewählt und auf einem Plakat oder einem T-Shirt mitgebracht.

Auch diese Teilnehmerin brachte ihren Lieblingsartikel des Grundgesetzes zur Menschenkette um das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
Auch diese Teilnehmerin brachte ihren Lieblingsartikel des Grundgesetzes zur Menschenkette Bild in Detailansicht öffnen
Auch Kritik am Bundesverfassungsgericht gab es bei der Menschenkette in Karlsruhe
Auch Kritik am Bundesverfassungsgericht gab es bei der Menschenkette Bild in Detailansicht öffnen
Der Lieblingsartikel aus dem Grundgesetz in der Hand einer Teilnehmerin der Menschenkette in Karlsruhe um das Bundesverfassungsgericht.
Der Lieblingsartikel aus dem Grundgesetz in der Hand einer Teilnehmerin Bild in Detailansicht öffnen
Rund 1.000 Menschen demonstrierten in einer Menschenkette friedlich vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
Rund 1.000 Menschen demonstrierten friedlich vor dem Bundesverfassungsgericht Bild in Detailansicht öffnen
Bürgerinnen und Bürger bildeten eine Menschenkette um das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
Bürgerinnen und Bürger feiern das Grundgestz vor dem Bundesverfassungsgericht Bild in Detailansicht öffnen

Das Grundgesetz bedeutet für mich ein Leben in einem wunderbaren Land, in dem wir sehr viele Rechte haben. Das gilt es, zu erhalten.

Anschließend gab es eine gemeinsame Feier der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Karlsruher Schlossplatz. Ein Anstoßen auf das Geburtstagskind beendete den offiziellen Teil der Veranstaltung.

SWR-Rechtsexperte Frank Bräutigam berichtete von der Feier auf dem Karlsruher Schlossplatz:

Video herunterladen (41,6 MB | MP4)

Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe

Die Menschenkette war die erste große Aktion des Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe. Es ist im vergangenen Februar gegründet worden und setzt sich aus über 50 verschiedenen Karlsruher Institutionen zusammen. Unter anderem aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Religion.

Die Menschenkette zog sich über 650 Meter um das Gebäude des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe.
Die Menschenkette zog sich über 650 Meter um das Gebäude des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe.

Wir sind sehr zufrieden. Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Die Menschen feiern, stoßen an und kommen ins Gespräch. Das wollten wir bezwecken.

Als übergreifendes Ziel hat sich das Bündnis nach eigenen Angaben der Demokratiestärkung in der Region verschrieben. Durch die Zusammenarbeit sollen die Anstrengungen dafür gebündelt und Bildungs- sowie Beteiligungsangebote in den Mittelpunkt gestellt werden. Auch die AfD wollte beitreten. Aber das wurde vom Bündnis abgelehnt.

Mehr zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes

Stuttgart

Menschenkette ums Verfassungsgericht 75 Jahre Grundgesetz - so hat BW gefeiert

Vor 75 Jahren hat der Parlamentarische Rat das Grundgesetz verkündet. Zum Jubiläum gab es in Berlin einen Staatsakt. Auch BW feierte den Geburtstag mit vielen Veranstaltungen.

75 Jahre Grundgesetz Ohne Meinungsfreiheit keine Demokratie

Der 23. Mai ist der Geburtstag des Deutschen Grundgesetzes. Seit nun 75 Jahren gibt es diese Grundrechte für alle Bürgerinnen und Bürger - eines davon ist die Meinungsfreiheit.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Bruchsal

75 Jahre Grundgesetz Workshop mit Kettensäge zum Jubiläum: "Das Grundgesetz ist für mich Freiheit"

Das Grundgesetz wird am Donnerstag 75 Jahre alt. Aber wie stehen Bürgerinnen und Bürger zu unserer Verfassung? In einem Workshop in Bruchsal konnten Menschen Skulpturen aus Holz sägen, die deren Gedanken zum Grundgesetz ausdrücken.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Deutschland

Rechtsexperte Frank Bräutigam | 13.5.2024 Ist das Grundgesetz noch zeitgemäß?

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird 75 Jahre alt. Frank Bräutigam hat mit Sandra Maischberger eine ARD-Dokumentation "Wie gut ist unser Grundgesetz?" gedreht.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Tübingen

Carlo Schmid im Schulunterricht Jugendliche aus Tübingen lassen Vater des Grundgesetzes aufleben

Die deutsche Verfassung feiert 75. Jubiläum. Am Carlo-Schmid-Gymnasium erwecken Jugendliche deshalb den Geist des Politikers zum Leben. Was bedeutet ihnen das Grundgesetz?

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Ellwangen

Geburtshelfer für eine neue Verfassung 75 Jahre Grundgesetz - welche wichtige Rolle Ellwangen dabei spielte

Politiker der Nachkriegszeit trafen sich ab 1947, um das Grundgesetz auszutüfteln. Fast im Geheimen gründeten sie den Ellwanger Kreis. Das war Thema am Peutinger Gymnasium.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW