Autotunnel der Kombilösung wird eröffnet (Foto: SWR)

Vor der Eröffnung

Kombilösung Teil II: Warum der Karlsruher Autotunnel erst jetzt aufmacht

STAND
AUTOR/IN
Rebekka Plies
Ein Bild von Rebekka Plies (Foto: SWR, Patricia Neligan)

Nach rund zehn Monaten Verspätung wird am Mittwoch der Kriegsstraßen-Autotunnel der Karlsruher Kombilösung eröffnet. Was zu den monatelangen Verzögerungen geführt hat? Eine Chronologie:

Der 1,3 Kilometer lange Autotunnel der Karlsruher Kombilösung hätte eigentlich zusammen mit dem Straßenbahntunnel unter der Innenstadt im Dezember vergangenen Jahres eröffnet werden sollen. Doch schon im August 2021 hatte sich abgezeichnet, dass das nicht klappen würde.

Personal- und Lieferprobleme verzögerten die Fertigstellung

Die Corona-Pandemie hatte auf einer der größten Baustellen der Stadt Spuren hinterlassen. Grund für die Verzögerung waren unter anderem Lieferengpässe bei Baumaterial. Außerdem musste immer wieder der Ausfall von Personal durch Krankheit, aber auch durch Grenzkontrollen kompensiert werden. Im Dezember ging man noch davon aus, den Tunnel im März 2022 eröffnen zu können.

Erneute Verzögerung im März 2022

Anfang März hieß es dann: Die Inbetriebnahme des Autotunnels unter der Karlsruher Kriegsstraße verzögert sich weiter. Der Grund damals waren Lieferschwierigkeiten bei elektronischen Bauteilen. Es fehlten Chips für Verstärkeranlagen der Tunneltechnik. Die Karlsruher Schieneninfrastrukturgesellschaft (KASIG) stellte im März dann die Eröffnung im April nach weiteren notwendigen Tests in Aussicht.

Karlsruhe

Lieferengpass bei Bauteilen Erneute Verzögerung: Autotunnel in Karlsruhe wird noch später fertig

Die Eröffnung des Autotunnels in der Karlsruher Kriegsstraße wird sich noch einmal verzögern. Grund sind Lieferengpässe und coronabedingte Ausfälle beim Personal. 

Nächster Freigabetermin war dann nach Ostern

Diese Tests gestalteten sich allerdings schwieriger als gedacht. Aus April wurde Anfang Mai. Grund waren erneut Lieferengpässe und coronabedingte Ausfälle beim Personal. Mal konnte wochenlang eine Schaltung nicht geliefert werden, mal fielen wichtige Sachverständige aus Krankheitsgründen aus.

Deswegen verzögere sich die Inbetriebnahme des Autotunnels in der Kriegsstraße um einige Wochen, so Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD) Mitte April. Ein genaues Datum wollte er nicht mehr nennen. Aus gutem Grund, wie sich später herausstellte.

Autotunnel der Kombilösung wird eröffnet (Foto: SWR)
Noch ist der Autotunnel gesperrt, am Mittwoch soll er dann endlich für den Verkehr freigegeben werden.

Rotorblätter flogen durch den Tunnel

Im Mai versagte dann bei einem Probelauf einer von 36 Lüftern unter der Tunneldecke. Auch die Notabschaltung funktionierte nicht. Rotorblätter waren durch den Tunnel geflogen. Später stellte sich heraus, dass wohl ein Vogel in den Lüfter geflogen war. Offiziell wird später von "einer Unwucht" gesprochen, durch die ein Ventilator zerstört wurde. 

Kurz nach dem Vorfall sagte Oberbürgermeister Mentrup, er werde den Tunnel erst freigeben, wenn eine Wiederholung auszuschließen sei. Er rechnete damals mit einer Eröffnung des Tunnels frühestens zum Weihnachtsgeschäft.

Karlsruhe

Schwerer Defekt bei Probelauf Zwischenfall mit Lüfter - Autotunnel in Karlsruhe bleibt noch Monate geschlossen

Die Eröffnung des neuen Karlsruher Autotunnels der Kombilösung verzögert sich möglicherweise bis Weihnachten. Ursache ist ein schwerer technischer Defekt an einem Lüfter.

Eröffnung mit Provisorium am 19. Oktober

Laut der Karlsruher Schieneninfrastrukturgesellschaft (KASIG) sind mittlerweile an sämtlichen Turbinen im Tunnel Gitter angebracht worden, um beispielsweise Vogelschlag zu verhindern. Mit dieser Maßnahme sei die Sicherheit im Tunnel für eine Übergangszeit gewährleistet, heißt es.

Im kommenden Jahr, voraussichtlich in den Sommerferien, soll dann der Tunnel erneut für vier bis sechs Wochen gesperrt werden. Dann wird das Provisorium durch eine permanente Lösung - neue Ventilatoren - ersetzt. Bis dahin sollen Verkehrsteilnehmer den Autotunnel aber erst einmal uneingeschränkt nutzen können.

Karlsruhe

Ein persönlicher Erfahrungsbericht Probleme der Karlsruher Kombilösung - Kinderkrankheiten oder Planungsfehler?

Seit genau zehn Monaten ist die Karlsruher U-Bahn inzwischen in Betrieb. Doch nach wie vor gibt es Probleme und Kritik - war das alles nicht vorhersehbar?

SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe

Karlsruhe

Schutz gegen Vogelschlag Karlsruher Autotunnel unter der Kriegsstraße: Eröffnung im Oktober

Der neue Autotunnel in Karlsruhe wird doch schneller eröffnet als erwartet. Zuletzt gab es Probleme mit Vögeln in Belüftungsturbinen.

SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe

Karlsruhe

Nach schwerem Zwischenfall im Probelauf Stadt Karlsruhe lässt Lüfter im neuen Autotunnel untersuchen

Die Stadt Karlsruhe lässt den schweren technischen Defekt an einem Lüfter des neuen Autotunnels der Kombilösung untersuchen. Bei einem Test hatten sich Teile gelöst und waren durch die Röhre geflogen.

Jahrhundertprojekt geht zu Ende Die Karlsruher Kombilösung ist fertig

Nach mehr als zehn Jahren Bauzeit ist die Karlsruher Kombilösung fertig und Karlsruhe hat eine U-Bahn. Am 11. Dezember 2021 wurde der Straßenbahntunnel offiziell eröffnet.