Schülerwettbewerb an der Hochschule HTWG

Junge Konstrukteure schicken in Konstanz Solarboote ins Rennen

Stand

In Konstanz haben sich 20 Schüler-Teams in einem Wettbewerb für ihre selbstgebauten Solar-Modellboote gemessen. Die schnellsten Boote schafften die Rennstrecke in wenigen Sekunden.

Die schnellsten und originellsten solarbetriebenen Modellboote haben sich am Donnerstag in Konstanz gemessen. Die Hochschule Konstanz (HTWG) lädt jedes Jahr Schülerinnen und Schüler zu dem Konstruktionswettbewerb für Solar-Modellboote ein. 20 Teams aus den Kreisen Konstanz, Bodenseekreis und Alb-Donau-Kreis traten zur diesjährigen Wettfahrt gegeneinander an. Die kleinen solarbetriebenen Boote wurden von den Schülerinnen und Schülern im Unterricht konstruiert und gebaut.

Gewinner nach 17 Sekunden im Ziel

Die Modellboote mit Namen "Floatie", "Chucky Solar" oder "Elektra" traten in einem 16 Meter langen Wasserbecken auf zwei Bahnen gegeneinander an. Die Schnellsten schaffen die Rennstrecke in weniger als 20 Sekunden. Es gab Katamarane, normale Rumpfboote, einige waren aus Holz, andere aus Styropor gefertigt. Sieger in der Kategorie Geschwindigkeit wurde das Team der Urspringschule in Schelklingen (Alb-Donau-Kreis) mit einer Zeit von 17 Sekunden.

Schnelligkeit und Kreativität im Wettbewerb

Doch nicht nur Schnelligkeit zählte im Wettbewerb. Ausgezeichnet wurden auch die kreativsten Modellboote mit Solarantrieb. So gab es im Wettbewerb zum Beispiel einen solarbetriebenen Müllsammler mit Kran und Rechen, der auf den zweiten Platz kam. Der erste Preis ging auch hier an die Konstrukteure der Urspringschule mit ihrem schwimmenden Flugzeugmodell.

Rennen mit selbstgeabuten Solarbooten an der HTWG Konstanz
Sieger in der Kategorie "Kreative Konstruktion" - ein solarbetriebenes, schwimmendes Flugboot.

Technik soll Schülern Spaß machen

Die Solar Boat Challenge der HTWG will vor allem eines vermitteln: Technik kann Spaß machen. Wettbewerbsleiter Gunnar Schubert hofft, einige der Schülerinnen und Schüler in ein paar Jahren als Studierende wiederzusehen.

Im Vordergrund steht, den Schülerinnen und Schülern Spaß an Technik zu vermitteln.

Seit 2008 richtet die Fakultät für Elektrotechnik der HTWG den Solarboot-Wettbewerb für Nachwuchskonstrukteure aus - und erinnert damit an das weltweit erste Solarboot, das Ende der 1980er-Jahre an der Hochschule in Konstanz entwickelt wurde.

Friedrichshafen

Deutsche Schüler-Formel-1-Meisterschaften Erster Platz für Team "evolut1on" aus Friedrichshafen

Am Wochenende sind in Köln die deutschen Schüler-Formel-1-Meisterschaften ausgetragen worden. Für Team "evolut1on" des Friedrichshafener Karl-Maybach-Gymnasiums hätte es nicht besser laufen können.

Konstanz/Bodensee

Schüler forschen zum Klimawandel Forschungsschiff Aldebaran auf dem Bodensee im Einsatz

Das Forschungsschiff Aldebaran ist derzeit auf dem Bodensee unterwegs. Verschiedene Schülerteams haben die Möglichkeit zu untersuchen, wie sich der Klimawandel auf das Gewässer auswirkt.

Kressbronn

So machen Naturwissenschaften Spaß Forensik-Workshop für Schüler in Kressbronn

Mathe, Physik und Chemie sind oft weniger beliebte Fächer in der Schule. Ein Schulprojekt in Kressbronn (Bodenseekreis) macht Schüler zu jungen Kriminalern - und schon sind sie auch bei diesen Fächern mit Eifer dabei.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.