Gewerkschaft: Beruf muss attraktiver werden

Mehr Geld für Bäcker-Azubis am Bodensee und in Oberschwaben

Stand

Von Autor/in Wolfgang Wanner

Auszubildende im Bäckerhandwerk im Raum Bodensee-Oberschwaben bekommen im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 860 Euro im Monat, 180 Euro mehr als bisher, so die Gewerkschaft NGG.

Angehende Bäckerinnen und Bäcker am Bodensee und in Oberschwaben erhalten künftig im Schnitt 25 Prozent mehr Geld.

Im zweiten Ausbildungsjahr gibt es 190 Euro zusätzlich. Und im dritten bekommt der Bäckerei-Nachwuchs 1.085 Euro – ein Plus von 200 Euro.

Außerdem werde es bis zum Jahresende noch eine Inflationsausgleichsprämie von 50 Euro pro Monat geben. Mehr Geld für Azubis sei dringend notwendig, sagt Michael Gutmann von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Denn die Zahl der Auszubildenden sei in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen.

Nur noch halb so viele Bäcker-Azubis wie früher

So sank die Zahl der Bäckerlehrlinge laut NGG im Kreis Ravensburg beispielsweise um mehr als 50 Prozent, im Kreis Biberach um mehr als 30 Prozent. Im Bodenseekreis lernen in den 41 Bäckereien nur noch 38 Auszubildende das Bäckerhandwerk, vor zehn Jahren waren es noch 72, so die Gewerkschaft, die sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur beruft.

Die NGG betont, wie wichtig eine gute Ausbildung sei. Die Qualität von Brot, Brötchen und Kuchen hänge davon ab, dass in der Bäckerei ausgebildete Profis arbeiteten.

Friedrichshafen

Pilotprojekt mit der Uni Hohenheim Aus Brot wird Alkohol: Bäcker in Friedrichshafen eröffnet Brotbrennerei

In Friedrichshafen gibt es jetzt eine Brotbrennerei. Bäcker Hannes Weber will übrig gebliebenes Brot nicht wegwerfen und macht daraus hochprozentigen Alkohol für die Industrie.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Brotalgut - Sauerteigbroot aus Konstanz

Gesundes und leckeres Brot als Mission Große Nachfrage nach Sauerteig-Backwaren aus Konstanz

In diese Backstube kommt nur Sauerteig: Jörn und Nora Ridder, Vater und Tochter aus Konstanz, backen und verkaufen seit ein paar Wochen ihr Brot. Bis zum perfekten Rezept haben sie unzählige Testbrote gebacken.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Friedrichshafen

Ungewöhnliche Kreation aus Friedrichshafen Brot-Somelier und Schokoladen-Somelier im Zusammenspiel

Benedict Weiss und Fabian Kloos sind beide Someliers in Friedrichshafen: der eine für Schokolade, der andere für Brot. Sie haben sich zusammengetan und gemeinsam ein Schokoladenbrot kreiert.

Herrenberg

Hohe Energiepreise: Bäcker in BW kämpfen ums Überleben

Die Energiepreise steigen und steigen. Für viele Bäckereien in Baden-Württemberg ist das eine Katastrophe. Bäcker Jochen Baier aus Herrenberg stellt seinen Betrieb um.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.