Teamvorstellung

Thomas Hermanns

Stand

Thomas Hermanns arbeitet als Autor bei SWR Aktuell. Wir geben Einblick in aktuelle Artikel, bieten die Möglichkeit an, in Kontakt zu treten und berichten Persönliches.

Reporter Thomas Hermanns

Thomas Hermanns ist Reporter bei SWR Aktuell. Sein Studium der Politikwissenschaft führte ihn unter anderem nach Hong Kong, in die USA und in die Niederlanden. Seit April 2022 ist er beim Südwestrundfunk tätig.

Heimat

Ursprünglich aus Iserlohn im Sauerland, hängengeblieben in Freiburg im Breisgau.

Sein Antrieb

Regionales stärken und Perspektiven zeigen.

Die meiste Zeit widmet er diesem Thema

Energie und Soziales.

Freiburg

Fast 17.000 Anmeldungen Freiburg-Marathon 2025: Mit Musik und Applaus ins Ziel gelaufen

Fast 17.000 Läuferinnen und Läufer waren beim Marathon in Freiburg dabei. Für ordentlich Stimmung sorgten gutes Wetter und über 30 Bands am Streckenrand.

Freiburg

Landesgrillmeisterschaft Baden-Württemberg Rauch und Glut in Freiburg: Das sind die besten Grillmeister des Landes

Kreativität, Timing und Geschick am Grill: Das braucht es, um zu den besten Brutzlern zu gehören. Auf der Rauch&Glut-Messe in Freiburg traten die besten Grillmeister gegeneinander an.

Freiburg

Prozessbeginn in Freiburg Mit Pfanne und Ziegelstein? 35-Jähriger aus Simonswald soll seine Frau totgeschlagen haben

Mit sehr groben Gegenständen soll ein 35-jähriger Mann seine Frau verprügelt und gewürgt haben. Wegen Totschlags muss er sich vor dem Landgericht Freiburg verantworten. Der Angeklagte kann sich an nichts erinnern. 

Basel

Schutz für Flamingo und Co. Test erfolgreich: Zoo Basel impft Tiere gegen Vogelgrippe

Der Zoo Basel hat gemeinsam mit zwei Institutionen in Bern einen neuen Impfstoff gegen die Vogelgrippe entwickelt. Mit Erfolg. Das Forschungsprojekt ist in Europa einzigartig.

Freiburg im Breisgau

Platz für neue Windkraftanlagen Erstes Windrad am Freiburger Roßkopf gesprengt

Eines von vier Windrädern am Roßkopf bei Freiburg ist am Vormittag erfolgreich gesprengt worden. Die vier Anlagen werden durch leistungsstärkere Windkraftanlagen ersetzt.

Freiburg im Breisgau

Ungewöhnlich warm Frühlingshafte Stimmung in Freiburg dank Hoch Ingeborg

Der März hat begonnen und zeigt sich schon von seiner sonnigsten Seite. Temperaturen bis 19 Grad und durchgehender Sonnenschein sorgen bis Sonntag für frühlingshafte Gefühle.

Freiburg

Roboterwettbewerb 360 Studierende in Freiburg üben sich an der Zukunft der Robotik

Fast 90 verschiedene Roboter-Fahrzeuge aus Lego-Bausätzen überwinden Steigungen, fangen Bälle und schieben Hindernisse weg. Eins hilft dabei den Studierenden nicht: Die KI.

Freiburg

Tat im Hans-Bunte-Areal in Freiburg Nach Gruppenvergewaltigung 2018: Warum ein Täter erst jetzt in den Irak abgeschoben werden soll

Nachdem mehrere Flüchtlinge 2018 in Freiburg eine junge Frau vergewaltigten, wurde hartes Durchgreifen angekündigt. Ein längst freigelassener Täter ist aber noch in Deutschland.

Freiburg

Freiburgs Ex-Trainer ruft zu Engagement auf Christian Streich: "Müssen unsere Demokratie verteidigen mit allem, was wir haben"

Er ist bekannt für seine klare Haltung: Freiburgs Ex-Coach Christian Streich. Bei einer Podiumsdiskussion rief der 59-Jährige erneut dazu auf, Rückgrat zu beweisen und für die Demokratie einzustehen.

Freiburg

Debatte um Asylpolitik "Ohrfeige für die EU": So reagieren Freiburger Experten auf Merz' Migrationspläne

CDU-Chef Merz will die Migrationspolitik verschärfen. Freiburgs Politikwissenschaftler Wehner sieht darin Symbolpolitik. Rechtsexperte Constantin Hruschka hält das Vorhaben teilweise für rechtswidrig.

Freiburg

80 Jahre Befreiung von Auschwitz Urenkelin erinnert an "NS-Euthanasiemord" ihrer jüdischen Urgroßmutter aus Freiburg

Die NS-"Euthanasie" war auch für die Familien der Ermordeten traumatisch. Eine Urenkelin erzählte beim Auschwitz-Gedenken in Freiburg von ihrer Urgroßmutter Flora Baer. Sie wurde 1940 in Grafeneck ermordet.

Freiburg

Streit um Kündigung von Domkapellmeister Vorstand des Freiburger Domchors tritt geschlossen zurück

Im Streit um die Kündigung des Freiburger Domkapellmeisters ist der Vorstand des Domchors zurückgetreten. Es gebe keine Grundlage mehr für eine Zusammenarbeit.

Stand
Autor/in
SWR