Buchtipp

„Mord im Schwarzwald“ – Spannung in 14 Kurzkrimi-Geschichten

STAND
AUTOR/IN
Sabine Willkop

Ein Schrei, ein Schuss, eine Leiche, ein Wald. Der Schwarzwald. 14 Kurzkrimis aus den Untiefen des Waldes sind jetzt als Buch erschienen: „Schwarzwald morbid“

Ein Schrei, ein Schuss, eine Leiche, ein Wald. Der Schwarzwald: Bestens geeignet für düstere Geschichten um Mord und Totschlag. Nicht erst, seit es auch den Schwarzwald-Tatort im Ersten gibt. Kein Wunder also, dass der diesjährige Freiburger Krimipreis das Motto hat: „Verlassene Orte im Schwarzwald – Lost Places“. Und die 14 besten Kurzkrimis sind gerade in einem spannenden Buch erschienen: „Schwarzwald morbid“.

Es wird gemordet, gespukt und gegruselt, was das Zeug hält. Wer steckt hinter den Gruselgeschichten? Und was passiert, wenn man durch ein verlassenes Grandhotel geistert? Kein Buch für schwache Nerven!

Diskussion Hauptsache Mord – Warum lieben die Deutschen den Krimi?

Wer war’s? Das fragen sich Millionen von Leserinnen und Fernsehzuschauern Tag für Tag. Denn die Deutschen bekommen nie genug vom Krimi. Mehr als ein Viertel der verkauften Belletristik-Bücher laufen unter dem Label Krimi oder Thriller und im Fernsehen sind es sogar fast die Hälfte aller Spielfilme. Nur warum ist das so? Sind wir alle ein bisschen mordlustig? Was macht eigentlich einen guten Krimi aus? Wie hat sich das im Laufe der Jahre verändert und wie wird es mit dem Krimi in der Literatur, im Film, im Hörspiel weitergehen? Und was hat es eigentlich mit dem Hype um „True Crime“ auf sich? Eva Röder diskutiert mit Simone Buchholz – Schriftstellerin, Tobias Gohlis – Literaturkritiker, Christian Buß - Kulturjournalist, „Der Spiegel“
SW:

SWR2 Forum SWR2

Serie Schuld und Sühne unter der Schwebebahn: Krimiserie „Die zwei Seiten des Abgrunds“ auf RTL+

Polizistin Luise Berg hat den Mord an ihrer Tochter vor sieben Jahren nicht verwunden. Als der Mörder wieder auf freien Fuß kommt, ändert sich für Luise alles.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Krimi Krimi-Tagebuch: Die Casa Highsmith oder Highsmith meets Highsmith

Patricia Highsmith spricht erstmals über sich selbst. Über 1.300 Buchseiten werden auf das Wesentliche verdichtet: Das Leben wird inszeniert als ein Spiel von Zeigen und Verbergen. | Mit: Katja Bürkle, Taja Seibt, Katharina Hauter, Andreas Helgi Schmid | Hörspielbearbeitung und Regie: Nicole Paulsen | Produktion: SWR 2023 – Premiere

SWR2 Krimi SWR2

STAND
AUTOR/IN
Sabine Willkop