
Unheilbar zerrüttetes Vertrauensverhältnis zum Autor Lindemann
In diesem Video spiele auch Lindemanns Buch „In stillen Nächten“ eine Rolle, das 2013 im Kiwi-Verlag erschienen ist. „Wir werten dies als groben Vertrauensbruch und als rücksichtslosen Akt gegenüber den von uns als Verlag vertretenen Werten“, so der Verlag.
Aus unserer Sicht überschreitet Till Lindemann für uns unverrückbare Grenzen im Umgang mit Frauen. Wir haben uns daher entschieden, die Zusammenarbeit mit Till Lindemann mit sofortiger Wirkung zu beenden, da unser Vertrauensverhältnis zum Autor unheilbar zerrüttet ist.
Porno mit Buch: Wo hört das lyrische Ich von Till Lindemann auf?
Kontroversen gab es 2020 bereits um das Gedicht „Wenn du schläfst“
Till Lindemann war seit 2013 beim Kiwi-Verlag als Autor vertreten. Im Jahr 2020 noch erschien dort Lindemanns Gedichtband „100 Gedichte“, der bereits für Kontroversen sorgte. Sie entzündeten sich vor allem am Text „Wenn du schläfst“, in dem es ebenfalls um sexualisierte Gewalt gegen Frauen geht. Der Verlag argumentierte damals, dass man die Haltungen des lyrischen Ichs im Gedicht und des Autors Till Lindemann nicht gleichsetzen dürfe.
Lyrikband „100 Gedichte“ von Till Lindemann ist „verachtungswürdige Macho-Dichtung“
Vermehrte Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Lindemann von mehreren Frauen
Mehrere Frauen haben inzwischen Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Lindemann erhoben, wie unter anderem die Tagesschau berichtet. Sie beschreiben, wie sie und andere junge Frauen offenbar gezielt für Sex mit ihm rekrutiert wurden. Zwei Frauen berichten außerdem von mutmaßlichen sexuellen Handlungen, denen sie nicht zugestimmt hätten.