SWR1 Arbeitsplatz

Ausbildungskrise – Schreiner: Handwerk muss für sich werben!

Stand

Keine Spur von Azubi-Bewerbermangel bei Schreinerei in Villingen: Interview mit Firmenchef Florian Jordan ++ KFZ-Mechatroniker und Bürokauffrau beliebt: Ist die GenZ bei der Berufswahl konservativ? ++ Hippes Shirt aus alter Fertigung: US-Serie "The Bear" bringt neues Leben in Albstädter Textilindustrie

Ausbildungskrise – Schreinermeister: Betriebe müssen für sich werben!
Am Montag startet auch in Baden-Württemberg das Ausbildungsjahr. Allein im Handwerk ist im Land fast jede dritte Ausbildungsstelle unbesetzt geblieben. Bei der Schreinerei Jordan in Villingen gehört Bewerberinnenmangel der Vergangenheit an: 14 junge Leute haben sich in diesem Jahr auf die beiden Stellen beworben, einen Bewerber hat Chef Florian Jordan sogar zur Ausbildung an einen bekannten Betrieb weitervermittelt. Sein einfaches Erfolgsrezept bei der Nachwuchssuche: Tu (dem Nachwuchs) Gutes - und sprich darüber! Ausbildungsschwerpunkt, einschließlich Interview mit Firmenchef Florian Jordan und Beitrag von Wolfgang Brauer aus Worms und Ludwigshafen: "KFZ-Mechatroniker und Bürokauffrau bleiben beliebteste Ausbildungsberufe: Warum ist die GenZ bei der Berufswahl so konservativ?"

Weitere Themen der Sendung:

  • Hippes Shirt aus alter Fertigung: US-Serie bringt neuen Schwung in Albstädter Textilindustrie. Beitrag von Stephanie Geißler.
  • "Kollegen führen nervige Telefonate im Pausenraum - was kann man tun?" und "Im Praktikum keine privaten Infos von sich preisgeben - geht das?" Antworten von Knigge-Expertin Carolin Lüdemann.

Trumps Anti-Woke-Agenda erreicht Deutschland: Wie reagieren Firmen im Südwesten?

Noch wollen sich Boehringer, Juwi u.a. nicht einschüchtern lassen. Wird das so bleiben? ++ Warum Diversität auch ökonomisch wichtig ist - Interview mit einer Professorin für Personalmanagement ++ Wie GEFI-Matratzen aus Bammental als Kleinstbetrieb große Kunden halten kann

Zukunftsbranche Luft- und Raumfahrtindustrie?

Firmenportrait: Warum ein kleines Unternehmen aus Rheinland-Pfalz so wichtig für SpaceX ist +++ Traumjob Weltraum - wie arbeitet es sich bei der ESA? Interview mit dem Missionsleiter von EarthCare, Björn Frommknecht +++ Dürfen rheinland-pfälzische Polizistinnen und Polizisten keine Pausen machen? Frag den Arbeitsrechtler Michael Felser

Zukunft Ausbildung: Wie Ausbilder Mentoren werden

Mentoring statt reine Wissensvermittlung: So verändert sich der Job von Ausbilder:innen ++ ++ "Door-Opener für das gesamte Berufsleben": Arbeitsagenturen starten "Woche der Ausbildung" ++ Geld alleine macht nicht glücklich: Was die Baubranche neben dem Sondervermögen fordert

Stand
Moderator/in
Michael Herr