SWR Sport | Wahl

Schiedsrichter Umberto Guancialino ist "SWR Sportheld 2024"

Stand

SWR Sport stellt fünf Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vor, die 2024 Besonderes im Sport geleistet haben. Der Sieger der Wahl: der 83-jährige Schiedsrichter Umberto Guancialino.

Im Mittelpunkt unserer Wahl standen nicht - wie häufig bei anderen Sportlerwahlen - Athletinnen oder Athleten, die große Titel, WM-Siege, Medaillen oder Rekorde vorweisen können. Wir suchten vielmehr beeindruckende Persönlichkeiten und deren Geschichten aus diesem Sportjahr 2024. Der Sieger des Votings von den Zuschauerinnen und Zuschauern: der 83-jährige Schiedsrichter Umberto Guancialino (Backnang).

Der Sportheld 2024: Umberto Guancialino

Mit 83 Jahren gehört Umberto Guancialino aus Backnang zu den dienstältesten aktiven Schiedsrichtern in Deutschland. Dabei ist der Schiri-Job im Amateur-Fußball für viele nicht sehr attraktiv. Zur Ruhe setzen will sich Umberto noch lange nicht.

Backnang

Seit 58 Jahren Schiedsrichter: Deshalb denkt Umberto mit 83 Jahren noch nicht an den Ruhestand

Der 83-jährige Umberto aus Backnang ist seit über 50 Jahren Amateur-Schiri. Als ehemaliger Stürmer und Trainer macht ihm keiner was vor. Ehefrau Renate unterstützt ihn all die Jahre dabei.

Die anderen Kandidatinnen und Kandidaten für das Jahr 2024

Vita Eisfeld

Nächstenliebe, Toleranz und Respekt zu leben, ist im Fußball bei all den Emotionen gar nicht leicht. Beim FC livingroom Mainz ist das möglich. Hier wird jeder und jedem ermöglicht, Fußball im Verein zu spielen. Auch Kindern, deren Familien sich den Mitgliedsbeitrag eigentlich nicht leisten könnten. Vita Eisfeld ist der Vereinsvorsitzende und verkörpert diesen Vereinsspirit wie kein anderer.

Mainz

Wahl zum Sporthelden 2024: Vita Eisfeld Vita Eisfeld: Ein besonderer Mann an der Spitze eines besonderen Vereins

Einen Fußballplatz als Wohlfühloase für alle? Was utopisch scheint, macht in Mainz einer durch großes Engagement möglich: Vita Eisfeld, der Vorstandsvorsitzende des FC livingroom Mainz.

Yekta Jamali

Für ihre Freiheit als Frau und Sportlerin floh Gewichtheberin Yekta Jamali aus dem Iran. Bei Olympia zeigte die Athletin vom AC Mutterstadt, "wie stark eine Frau sein kann".

Heidelberg

Wahl zum Sporthelden 2024: Yekta Jamali Yekta Jamali: "Ich wünsche mir Freiheit"

Die 19-jährige Gewichtheberin Yekta Jamali vom AC Mutterstadt kann bereits eine beeindruckende Karriere vorweisen. Nach ihrer Flucht aus dem Iran träumt sie von Olympiamedaillen.

Jens Barnack

Menschen wie Jens Barnack machen Mut: Der 42-Jährige musste sich einer Lebertransplantation unterziehen. Trotz des schweren Eingriffs ist er sportlich aktiv und erfolgreich.

Kusel

Wahl zum Sporthelden 2024: Jens Barnack Jens Barnack: Topleistung trotz Transplantation

Menschen wie Jens Barnack machen Mut: Der 42-Jährige musste sich einer Lebertransplantation unterziehen. Trotz des schweren Eingriffs ist er sportlich aktiv und erfolgreich.

Anjuli Knäsche

Eigentlich hatte Anjuli Knäsche ihre Karriere schon beendet. Doch ihre Arbeit mit jungen Sportlern hat sie wieder motiviert – und das nicht nur zum Leistungssport.

Stuttgart

Wahl zum Sporthelden 2024: Anjuli Knäsche Anjuli Knäsche: Stabhochspringerin mit Herz für den Nachwuchs

Eigentlich hatte Anjuli Knäsche ihre Karriere schon beendet. Doch ihre Arbeit mit jungen Sportlern hat sie wieder motiviert - und das nicht nur zum Leistungssport.

Die Abstimmung ist bereits beendet.

Stand
Autor/in
SWR
Ulm

Basketball | ratiopharm Ulm BBL: Ratiopharm Ulm schießt Chemnitz aus der Halle

Souveräner Heimsieg des Tabellenzweiten: Ratiopharm Ulm schießt die Chemnitz Niners mit 117:87 förmlich aus der Halle und zeigt sich bereit für das Gipfeltreffen mit dem FC Bayern.

Basel/ Eimeldingen/Mannheim

Springreiten | Basel Weltcup-Finale: Versöhnlicher Abschluss für Richard Vogel und Co.

Die deutschen Springreiter haben beim Weltcup-Finale in Basel einen versöhnlichen Abschluss hingelegt. Sophie Hinners und Richard Vogel gelangen Nullrunden im zweiten Umlauf.

Stuttgart

Volleyball | Playoffs Stuttgarter Volleyballerinnen legen im Halbfinale gegen Dresden vor

Die Volleyballerinnen von Allianz MTV Stuttgart haben das erste Halbfinale in den Bundesliga-Playoffs gewonnen. Gegen den Dresdner SC setzten sie sich souverän durch.