Logo der ARD-Themenwoche (Foto: ard-foto s2-intern/extern)

ARD Themenwoche

ARD stellt 300 Projekte für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft vor

Über 1000 Meldungen sind seit dem 12. September bei uns eingegangen. Viele davon haben es auf die interaktive Deutschlandkarte von "WIR GESUCHT - Das Projekt" geschafft. Hier zeigen wir Beispiele an herausragenden Wir-Projekten.

Das war die ARD Themenwoche 2022

Interaktive Deutschlandkarte mit Projekten und Konflikten "WIR GESUCHT – Das Projekt" ist abgeschlossen

ARD stellt 300 Projekte für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft vor

Interview mit dem Paten der ARD Themenwoche Mark Forster: "Einfach genau das richtige Thema zum jetzigen Zeitpunkt."

Interview mit Mark Forster zur ARD Themenwoche "Wir gesucht! Was hält uns zusammen?"

Presse-Portal Programmhighlights und Informationen

Presse-Informationen zur ARD Themenwoche 2022

"Einmal im Leben etwas für andere tun." Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über den Zusammenhalt in Deutschland

Zum Auftakt der diesjährigen ARD-Themenwoche „WIR GESUCHT – Was hält uns zusammen?“ spricht Tina Hassel mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im „Bericht aus Berlin“ über den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland.

Die Lust am Leid der anderen Filmen ohne Gnade

Sie fotografieren oder filmen Menschen, die sich in Not befinden: Woher kommt sie, die Lust am Leid der anderen? Und: Wie gehen Einsatzkräfte vor Ort mit dieser neuen Situation um?

Familientragödie im Breisgau Tatort "Die Blicke der Anderen"

Franziska Tobler und Friedemann Berg ermitteln in einer Kleinstadt im Breisgau: Es gibt selbstredend keinen Maßstab dafür, wie sich eine Frau zu verhalten hat, deren Mann und Sohn vermisst werden. Und doch irritiert das stoische Verhalten von Sandra Vogt die Kommissare Franziska Tobler und Friedemann Berg in besonderem Maß, während sie versuchen, die Familientragödie aufzuklären. Lisa Hagmeister verkörpert im „Tatort: Die Blicke der anderen“ diese Frau, die von ihrer Umgebung zur Außenseiterin erklärt wird.

Der „Tatort“ zur ARD-Themenwoche „Wir gesucht! - Was hält uns zusammen?“ / Das Erste, die ARD Mediathek, die ARD Audiothek und die regionalen Programme der ARD bilden ab, was die Gesellschaft zusammenhält – und an welchen Stellen das schwer fällt.

Interviewreihe Wie gespalten ist Deutschland?

Ist die These von der gespaltenen Gesellschaft totaler Quatsch oder gibt es Konflikte, die Zündstoff liefern bei sich gegenüberstehenden Gruppen? Um das herauszufinden, haben wir eine Interviewreihe mit den Unterstützern von "WIR GESUCHT - Das Projekt" gestartet zu den Themen Stadt-Land-Konflikt, Integration, das Miteinander von Alt und Jung, Inklusion, sozialer Gerechtigkeit und Armut.

Baden-Württemberg

ARD Themenwoche 2022 "WIR GESUCHT" Umfrage zum Zusammenhalt: Das Wir-Gefühl in Deutschland leidet

Wie steht es um das gesellschaftliche Miteinander in Deutschland? Wer sorgt am ehesten dafür, dass dieses Land zusammenhält? Antworten gibt eine exklusive repräsentative Umfrage.

Anschauen und selbst gestalten "WIR gesucht!" für Kinder und Jugendliche

Die ARD Themenwoche "WIR GESUCHT - Was hält uns zusammen?" findet auch in der Themenwelt Kinder und Familie in der ARD Mediathek statt.

Angebot in der ARD-Audiothek Unsere Sammlung an Audios & Podcasts

Die ARD Themenwoche zum Hören

Alle Folgen in der Audiothek Beiträge der ARD-Auslandskorrespondent:innen

Nicht nur in Deutschland gibt es Konflikte - in vielen Ländern bedrohen Auseinandersetzungen das gesellschaftliche Miteinander. Wir haben Menschen gefunden die sich dagegenstemmen. Die ARD-Auslandskorrespondent:innen stellen sie vor.

ARD-Mediathek Spielfilme, Dokuserien, Fundstücke aus dem Archiv - Menschen und ihre Geschichten

Filme und Dokus in der Mediathek

Beeindruckende WIR-Projekte

Die TanzKompanie Esslingen und der Traum vom Wir

"Jeder von uns ist ein Teilchen, bringt eine besondere Fähigkeit mit, und zusammen ergeben wir etwas ganz Neues, Wunderbares", so sieht Gregory Darcy seine Kompanie und die Welt. Vielleicht liegt das daran, dass der gebürtige Franzose auf Umwegen zur Choreografie gekommen ist. Zuerst hat er Raumfahrttechnik studiert und bei der NASA gearbeitet - heute lebt er im Remstal bei Stuttgart und leitet seit vier Jahren ein einzigartiges Ensemble.

Tanzen für die Integration Breakdance-Projekt in Buchen

Über 2.000 Deutsche aus Russland hat die Stadt Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) allein in den 90er-Jahren aufgenommen. Die Integration funktioniert über ein ungewöhnliches Freizeit-Projekt.

"Cool Chickpeas" Eine inklusive Band aus Backnang

Die ARD-Themenwoche im November befasst sich mit dem Wir, mit Gemeinschaft und Zusammenhalt. Wie das geht, zeigt eine inklusive Band aus Backnang.

Nach der Schule kreativ werden "Bahtalo" bedeutet Hoffnung und Freude

Einheimischen und zugewanderten Kindern Hoffnung und Freude bieten, das ist das Ziel des Projektes Bahtalo aus Duisburg.