Kommentar BW-Schüler*innen fordern mehr lebenspraktisches Wissen - SWR Wissen
Die Schule soll mehr aufs Leben vorbereiten, ist die Hauptforderung des Landesschülerbeirates in seinem neuen Grundsatzprogramm.
Bis 2025 fehlen wohl rund 25.000 Lehrkräfte. Eine wissenschaftliche Kommission gibt nun Empfehlungen.
Da gibt es ganz unterschiedliche Konzepte. Die Zukunft sieht im Moment so aus, dass vor allem in den Schwellenländern die Leute zunächst auch ein Auto haben wollen. Die
Olaf Scholz: Die Turbine ist da, sie kann geliefert werden, es muss nur jemand sagen: ich möchte sie haben.
Das amerikanischen Parlament, der Kongress, hat zwei Kammern: den Senat und das Repräsentantenhaus. Sitz des Kongresses ist das Kapitol in Washington D.C.
Um den Engpässen im Gesundheitssystem zu begegenen, hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach einen Reformvorschlag vorgelegt.