Die Geschichte ist etwas kompliziert. Es geht eigentlich um den verbreiteteren Ausdruck "mir ist ein Licht aufgegangen".
Die Verbindung zwischen Seidensieder und Licht ist die, dass die Seifensieder auch Kerzen hergestellt haben. Damit wird die Verbindung klar: Mir ist ein Seifensieder aufgegangen heißt, mir ist nicht nur eine Kerze aufgegangen, sondern gleich so viele, wie ein Seifensieder herstellen kann.
Sprache Entstanden unsere Redensarten vor allem im Mittelalter?
Seit der Romantik war das Mittelalter beliebt: Mittelalterromane und Mittelalterdramen entstanden. Aber die Quellen für die Redensarten sind meist andere. Von Rolf-Bernhard Essig
Alkohol "Bier auf Wein, das lass sein!" – Stimmt das?
Es ist völlig egal, in welcher Reihenfolge man beide Getränke zu sich nimmt. Doch sogar in Frankreich sagt man: kein Rotwein nach Weißwein. Von Werner Eckert