Funkelnagelneu: ein Nagel frisch aus dem Feuer des Schmieds
Viele kennen die Steigerung "funkelnagelneu". Ein guter, richtiger Nagel ist ein Eisennagel. Kein Notnagel, wie es die Holznägel waren. Ein guter Eisennagel kam aus dem Brand des Schmiedefeuers und war funkelnd neu. Es war also eine ganz herrliche Sache, dass der Nagel funkelnd neu war.
"Brand" verstärkt und drückt besondere Dringlichkeit aus
"Brand" wiederum ist ein Verstärkungswort in sehr vielen Formeln. Sie kennen den Brandbrief, den man manchmal schreiben muss, wenn etwas besonders dringend ist und "brandeilig". Mithilfe eines Brandbriefes konnten Leute, deren Haus abgebrannt war, um Unterstützung bitten und Geld sammeln.
Der Brandbrief wurde übrigens von Studenten wirklich so verwendet: Sie haben Bettelbriefe an die Eltern an den Ecken angekokelt.
"Brandeilig" heißt also "besonders eilig" und deswegen "brandneu" wie "besonders neu".
Beim "funkelnagelneu" kommt noch dazu, dass dieser frisch geschmiedete Nagel tatsächlich auch den Glanz des Neuen hat. Und daher also eine ganz besondere schöne neue Gestalt zeigt.
Redensarten
Redewendung Was bedeutet "da brat mir einer einen Storch"?
Laut Altem Testament sollte man Störche nicht essen. Auch, um kein Pech haben zu müssen. Von Rolf-Bernhard Essig
Redensart Woher kommt „mein lieber Herr Gesangsverein“?
Wenn man flucht, sich ärgert oder wundert, soll man Gott nicht direkt anrufen. Man kann aber einfach ein anderes Wort einsetzen, das durchaus unsinnig sein kann. Von Rolf-Bernhard Essig
Sprache Entstanden unsere Redensarten vor allem im Mittelalter?
Seit der Romantik war das Mittelalter beliebt: Mittelalterromane und Mittelalterdramen entstanden. Aber die Quellen für die Redensarten sind meist andere. Von Rolf-Bernhard Essig
Redewendung Teile und herrsche – divide et impera. Wie ist diese Redewendung zu interpretieren?
Nachdem die Römer ihre Herrschaft etabliert hatten, bliebt ihnen nichts andere übrig, als sehr vieles abzugeben und Aufgaben zu delegieren. Denn man muss bedenken, dass das Römische Reich riesengroß war. Es reichte von Schottland bis in die arabische Wüste, nach Nordafrika usw. Dieses große Gebiet war mit vormodernen Mitteln nicht so einfach zu beherrschen. Darum mussten die Untertanen das Reich unterstützen. Von Hans-Joachim Gehrke
Derzeit gefragt
Körper Warum riechen alte Menschen anders als junge?
Im Alter verändert sich die Haut. Vor allem die Talg- und Fettzellen stellen andere Duftmoleküle her. Und welche Rolle spielen die Hormone? Von Hanns Hatt
Gedächtnis Warum erinnern sich Mütter schlecht an die Kindheit der eigenen Kinder?
Wenn die Kinder noch klein sind, ist die Aufmerksamkeit der Mutter so stark auf das Kind gerichtet, dass man sogar von Stilldemenz spricht. Von Martin Korte
Hirnforschung Was ist der Unterschied zwischen Schönheit und Attraktivität?
Attraktivität hat mit Symmetrie zu tun, die Entscheidung fällt unbewusst und hat mir Partnerwahl und Evolution zu tun. Der Schönheitsbegriff dagegen ist umfassender. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.