Daran beißt sich die Sprichwörterforschung leider die Zähne aus; wir wissen es nicht. Man hat es mal dem Dichter Friedrich Rückert zugeschoben, der tatsächlich mit einem Kupferstecher befreundet war. Aber es ist offensichtlich älter.
Unklare Herkunft
Es gibt eine Variante, die heißt "mein lieber Freund und Bildermaler". Möglicherweise geht es also in der warnenden Bedeutung um jemanden, der etwas abkupfert, der etwas fälscht, indem er es nur nachmacht. Aber man hat niemanden gefunden, der das geprägt hätte, von dem man genau sagen könnte: Da kommt das her.
Verschiedene Interpretationen
Auch hier macht der Ton ganz klar die Musik, denn das kann sehr unterschiedlich in der Bedeutung sein. Entweder kann es als Warnung oder ganz freundlich ausgesprochen sein. Friedrich Rückert hat seinen Freund, der ein Kupferstecher war, damit auch liebevoll angesprochen.
Redensart Woher kommt „einen an der Waffel haben“?
Das hängt wahrscheinlich mit dem Waffeleisen zusammen; es ist eine sehr neue Redensart. Sie ist frühestens im 20. Jahrhundert entstanden. Von Rolf-Bernhard Essig
Sprache Woher kommt der Ausdruck "Schlitzohr"?
Schlitzohr ist der Ausdruck für einen durchtriebenen Menschen, für einen listigen bis hinterlistigen Gesellen. Der Ausdruck wird auf die Handwerkszünfte zurückgeführt. Eine alternative Erklärung ist, dass es sich um eine Anspielung auf den Teufel handelt. Von Rolf-Bernhard Essig
Sprache Woher stammt der Ausdruck 08/15?
Der Ausdruck stammt vom legendären Maschinengewehr 08/15. Doch warum wird damit etwas Langweiliges bezeichnet? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Derzeit gefragt
Astronomie Hat sich der Frühlingspunkt verschoben?
Der Frühlingspunkt ist der 21. März und wird auch Widderpunkt genannt. Astronomen sprechen vom Äquinoktium. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?
Das wurde vom russischen Präsidenten Putin immer wieder behauptet, ist aber historisch so nicht richtig. Die Behauptung bezieht sich auf die sogenannten Zwei-plus-Vier-Verhandlungen 1990. Bei diesen Gesprächen ging es um die deutsche Wiedervereinigung nach dem Fall der Mauer. Beteiligt waren: Die noch zwei deutschen Staaten Bundesrepublik und DDR sowie die vier Siegermächte, USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion. Angeblich, so lautet die Behauptung, gab es bei diesen Gesprächen eine Zusicherung des Westens, die NATO nicht über Deutschland hinaus auszudehnen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?
6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust