Libellen: gute Flieger mit sehr guten Augen
Libellen haben hervorragende Augen. Die Augen sind so groß, dass man vom eigentlichen Kopf gar nicht viel erkennen kann; es sind viele einzelne Augen.
Außerdem sind die Libellen sehr gute Flieger, sodass sie regelmäßig weite Strecken abdecken können. Die Weibchen sind immer auf der Suche nach geeigneten Ablageflächen für die Eier; sie können die Spiegelung der Wasseroberfläche erkennen.
Es kam schon vor, dass Libellen von großen Planen, die irgendwo lagen, in die Irre geleitet wurden, da sie dachten, dass das Wasseroberflächen seien. Sie können sich also an der Spiegelung der Wasseroberfläche orientieren.
Naturnaher Garten lockt Libellen an
Viele Libellen legen ihre Eier auch nicht einfach so im Wasser ab, sondern an Wasserpflanzen, die sich dort befinden. Dass sich Libellen so schnell wieder im Garten einfinden, spricht für einen naturnahen Garten mit vielen Pflanzen und wenig Goldfischen im Teich.
Insekten
Biologie Woher kommen Fruchtfliegen? Wie finden sie Früchte innerhalb kürzester Zeit?
Fruchtfliegen haben ganz feine „Antennen“, mit denen sie die kleinen Moleküle, die von dem gärenden Obst ausgehen, aufnehmen können. Und bis eine neue Fliege entsteht, dauert es nur 12 Tage. Von Lars Krogmann
Insekten Wie hält man Wespen vom Rollladenkasten fern?
Rollladenkästen sind für Wespen sehr einladend. Da ist Platz, es ist ein gewisser geschützter Hohlraum und nur zugänglich für Tiere, die durch den schmalen Schlitz passen, wo der Rollladen herauskommt. Die beste Methode, um Wespen von dort fernzuhalten, ist, diesen schmalen Zugang zu verschließen. Das geht am besten mit einer Bürstendichtung. Die dichtstehenden Borsten verhindern, dass Wespen hineinfliegen können, trotzdem kann der Rollladen geschmeidig an der Bürstendichtung entlanggleiten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Insekten Warum fliegen Motten immer zum Licht?
Das ist noch nicht hundertprozentig geklärt. Eine Theorie, die am weitesten verbreitet ist, besagt, dass sich Motten oder Nachtfalter – so sollte man sie besser bezeichnen, also nachtaktive Schmetterlinge – während des Geradeausfluges immer am Mondlicht orientieren und immer in einem bestimmten Winkel zum Mondlicht fliegen. Von Lars Krogmann
Tiere Schlafen Ameisen auch mal?
Ja, die Ameise schläft auf jeden Fall. Die Mär der fleißigen Ameise stimmt nicht. Es gibt Ruhephasen, die das einzelne Individuum macht. Fleißig ist der gesamte Ameisenstaat, den man als Superorganismus bezeichnen könnte. Dort übernimmt jedes Individuum nur eine kleine Aufgabe. Von Lars Krogmann
Biologie Warum sind die Blumen bunt?
Zur Zeit der ersten Dinosaurier zum Beispiel war alles grün. Blätter mit anderen Farben gab es gar nicht. Grün ist die Farbe des Chlorophylls, mit dem die Pflanzen ihre Energie erzeugen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.