Raumfahrt

Sind bemannte Missionen zum Mars bald möglich?

Stand
AUTOR/IN
Uwe Gradwohl
Uwe Gradwohl, Leiter der Redaktion SWR Wissen Aktuell. (Foto: SWR, Christian Koch)

Audio herunterladen (3 MB | MP3)

Zuverlässige Lebenserhaltungssysteme und lange Flugzeit

Denkbar ist es und die Technik ist weiter entwickelt als je zuvor, um das wirklich leisten zu können. Das Problem: Die Lebenserhaltungssysteme müssen auf die lange Flugzeit und die Aufenthaltszeit auf dem Mars ausgelegt sein. Unter einem Jahr Flug und einem in diesem Jahr kurzen Aufenthalt auf dem Mars geht da nichts.

Man benutzt die ISS, um solche Langzeitaufenthalte im All durchzutesten. Eine ISS-Crew ist ein halbes Jahr im All, bevor sie abgelöst wird. Ganz weit weg ist man von diesen Zeiträumen also nicht mehr.

Man braucht auch die entsprechende Ausrüstung, um sich auch auf dem Mars aufhalten zu können. Für deren Transport wiederum benötigt man entsprechende Raumschiffe. Hierzu gibt es Vorschläge vom amerikanischen Milliardär Elon Musk. Der hatte mit seinen Elektroautos schon viel Erfolg und jetzt auch mit seiner Firma SpaceX. Nun baut er gerade ein Raumschiff, das Starship heißt und das Elon Musk sein Mars-Raumschiff nennt. Damit könne er schon in wenigen Jahren bis zu 100 Menschen auf den Mars bringen. Das halte ich allerdings für übertrieben.

Nicht für übertrieben halte ich jedoch die Aussicht, dass man in 10 bis 20 Jahren eine Crew losschickt, die den Mars umrundet. Vielleicht reicht es, in einem ersten Schritt den Mars zu umrunden und Roboter runterzuschicken. Aber wenn man schon in der Nähe ist, will man ja eigentlich auch landen.

Gibt es mehr Ähnlichkeit zwischen Erde und Mars als zwischen Erde und Mond?

Ja, der Mond ist schlicht ein Mond, aber der Mars ist ein veritabler Planet. Der ist größer als der Mond. Spannend ist, dass der Mars definitiv noch Atmosphäre hat. Viel, viel weniger als die Erde, aber er hat sie. Und er hat eine dichte Atmosphäre mit einem gewissen Wasseranteil. Er hat definitiv Seen, wahrscheinlich ein großes Meer und Flüsse. Die spannende Frage ist: Warum hat der Mars dennoch eine ganz andere Entwicklungsgeschichte genommen als die Erde? Dem möchte man auf den Grund gehen um besser zu verstehen, wie sich Planeten entwickeln. Am Anfang unseres Sonnensystems war der Mars der Erde definitiv noch viel ähnlicher als heute. Weshalb sich diese beiden „Geschwister im All“, die auch nicht so weit voneinander weg sind, so unterschiedlich entwickelt haben – das ist die große Frage.

Astronomie und Raumfahrt: aktuelle Beiträge

Astronomie Zufallsfund: Stellares Schwarzes Loch in der Milchstraße entdeckt

Das Herumtaumeln eines Sterns hat Astronom*innen auf ein Schwarzes Loch in der Milchstraße aufmerksam gemacht. Es handle sich um das bisher massereichste bekannte stellare Schwarze Loch in unserer Galaxie, teilte die Europäische Südsternwarte mit.
Christine Langer im Gespräch mit David Beck, SWR Wissenschaft

Impuls SWR Kultur

Astronomie Heidelberger Forscher entdecken frühe Bausteine der Milchstraße

Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg haben zwei der frühesten Bausteine der Milchstraße identifiziert. Die „Shakti“ und „Shiva“ genannten Überresten zweier Galaxien könnten vor 12 bis 13 Milliarden Jahren mit einer frühen Version der Milchstraße verschmolzen sein und so zum Wachstum unserer Heimatgalaxie beitragen haben.

SWR2 Impuls SWR2

Raumfahrt Aktueller Stand: Stürzt Weltraumschrott von der ISS auf Deutschland?

Weltraumschrott könnte am Freitag auch auf Teile Baden-Württembergs niedergehen. Fachleute bleiben aber bei ihrer Einschätzung und sehen in den herabfallenden Trümmerteilen des
ausrangierten Batteriepakets der Internationalen Raumstation ISS aller Voraussicht nach keine Gefahr für Deutschland.
Jochen Steiner im Gespräch mit David Beck, SWR-Wissenschaftsredaktion

SWR2 Impuls SWR2

Derzeit gefragt

Redensart Woher kommt "der Teufel ist ein Eichhörnchen"?

Der weit verbreitete Spruch hängt damit zusammen, dass das Eichhörnchen immer schon im Aberglauben negativ besetzt war. Denn zwei Faktoren verbinden es mit dem Teufel. Von Rolf-Bernhard Essig.

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redensart Warum sagt man "zum Kuckuck", "weiß der Kuckuck" oder "geh doch zum Kuckuck“?

Der Kuckuck gehört zu den schlecht beleumundeten Tieren, zu den "Teufelstieren". Natürlich auch deswegen, weil der Kuckuck ein hinterhältiger Vogel ist, der einem gerne etwas unterjubelt. Von Rolf-Bernhard Essig

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Meteorologie Was bewirkt Silberiodid, mit dem man Gewitterwolken "impft"?

Mit Silberiodid möchte man der Wolke vortäuschen, dass schon Eiskristalle enthalten sind. Das geht in der Tröpfchenphysik immer so: Die großen Tropfen wachsen auf Kosten der kleinen. Von Sven Plöger