Raumfahrt

Was ist das Ziel des Mars-Rovers Perseverance?

Stand
AUTOR/IN
Uwe Gradwohl
Uwe Gradwohl, Leiter der Redaktion SWR Wissen Aktuell. (Foto: SWR, Christian Koch)

Audio herunterladen (692 kB | MP3)

Der Rover Perseverance hat einen etwas anderen Auftrag als andere Roboter. Die mussten ja rumrollern, Gesteine untersuchen und anbohren, erhitzen, ihr eigenes chemisches Labor verfrachten etc.

Gesteinsproben einsammeln zur weiteren Untersuchung auf der Erde

Perseverance dagegen soll interessantes Gestein einfach nur sammeln und in Probenröhrchen verpacken. Das sind schmale, daumendicke Röhrchen, die mit kleineren Gesteinsproben gefüllt und dann auf der Marsoberfläche abgelegt werden. Später soll ein anderer Rover kommen – ein europäischer Rover; USA und ESA teilen sich die Arbeit – diese Proben einsammeln und zu einem Startplatz bringen. Dort wird ein US-amerikanischer Lander stehen, der in der Lage ist, eine Rakete mitsamt den Proben in die Mars-Umlaufbahn zu schießen. Dann wiederum übernimmt ein europäisches Raumschiff und bringt die Proben zur Erde zurück. Auf der NASA- bzw. ESA-Seite kann man sich diesen durchdachten Plan genau anschauen.

Auf der Erde, wo man die sehr viel besseren Labore zur Verfügung hat, kann man das Gestein dann gründlich untersuchen.

Raumfahrt Erstmals Sauerstoff aus der Mars-Atmosphäre gewonnen

Mit einem Gerät namens „Moxie“ hat der Rover „Perseverance“ fünf Gramm Sauerstoff aus der Mars-Atmosphäre gewonnen. Das reicht einem Menschen zehn Minuten zum Atmen.

Raumfahrt Nasa-Rover „Perseverance“ landet erfolgreich auf dem Mars

Nach einem guten halben Jahr landete der Mars-Rover Perseverance nun auf unserem Nachbar-Planeten. In den Abendstunden des 18. Februar gelang das schwierige Landemanöver.

Raumfahrt Testflug erfolgreich: Hubschrauber „Ingenuity“ fliegt auf dem Mars

Dem Mars-Helikopter „Ingenuity“ ist als erstes Luftfahrzeug ein kontrollierter Flug auf einem fremden Planeten gelungen. Der Hubschrauber hob kurz ab, schwebte und setzte dann wieder auf.

Raumfahrt US-Marsrover schickt einzigartige Video- und Tonaufnahmen zur Erde

Die Aufnahmen, die der Mars-Rover „Perseverance“ zur Erde geschickt hat, sind einzigartig: Erstmals ist zu sehen, wie sich ein Raumfahrzeug auf dem Mars landet. Erstmals lässt der Mars auch von sich hören.

Astronomie Was würde passieren, wenn der Mond weg wäre?

Ohne den Mond hätten wir keine verlässlichen Jahreszeiten. Denn der Mond stabilisiert die Erdachse. Ohne ihn geriete die Erdachse alle paar Millionen Jahre kräftig ins Trudeln. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Wie sind die Planeten entstanden?

Laut der Kant-Laplace-Theorie gab es einen Urnebel, der aus Gas und Staub bestand. Darin haben sich zunächst kleine Körper gebildet, die sich später zu Planeten zusammengeschlossen haben. Von Tilman Spohn

Ebbe und Flut Warum sind bei Vollmond die Gezeiten stärker?

Ebbe und Flut entstehen in erster Linie durch die Anziehungskraft des Mondes, doch auch die Sonne spielt eine Rolle. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Redensart Warum sagt man "zum Kuckuck", "weiß der Kuckuck" oder "geh doch zum Kuckuck“?

Der Kuckuck gehört zu den schlecht beleumundeten Tieren, zu den "Teufelstieren". Natürlich auch deswegen, weil der Kuckuck ein hinterhältiger Vogel ist, der einem gerne etwas unterjubelt. Von Rolf-Bernhard Essig

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geografie Wie sehen kognitive Landkarten aus?

Mit dem Begriff "kognitive Karte" – englisch "mental map" – wird die Art bezeichnet, wie wir geografische Räume – also Orte, Landschaften, Länder – im Kopf abgespeichert haben. Also unsere innere Landkarte. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Redensart Warum ist jemand "vom Hafer gestochen"?

Früher bekamen Pferde Hafer zu fressen, der noch Spelzen enthielt. Die piekten beim Ausscheiden im Po und so wurden die Pferde "vom Hafer gestochen" und man sagte: "Die sticht der Hafer." Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redensart Woher kommt "der Teufel ist ein Eichhörnchen"?

Der weit verbreitete Spruch hängt damit zusammen, dass das Eichhörnchen immer schon im Aberglauben negativ besetzt war. Denn zwei Faktoren verbinden es mit dem Teufel. Von Rolf-Bernhard Essig.

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Das wurde vom russischen Präsidenten Putin immer wieder behauptet, ist aber historisch so nicht richtig. Die Behauptung bezieht sich auf die sogenannten Zwei-plus-Vier-Verhandlungen 1990. Bei diesen Gesprächen ging es um die deutsche Wiedervereinigung nach dem Fall der Mauer. Beteiligt waren: Die noch zwei deutschen Staaten Bundesrepublik und DDR sowie die vier Siegermächte, USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion. Angeblich, so lautet die Behauptung, gab es bei diesen Gesprächen eine Zusicherung des Westens, die NATO nicht über Deutschland hinaus auszudehnen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.