Auf hoher See muss man immer auf Gott vertrauen, weil man in solcher Gefahr ist.
Das hat man verglichen mit dem Gericht. Der normale Mensch, der ist ja da auch völlig verloren, der kennt sich nicht aus, fühlt sich in lauter Fallstricke gefangen.
Und es gibt ein schönes Sprichwort, das heißt: "Vor Gericht braucht man drei Säcke: einen mit Papier, einen mit Geld und einen mit Geduld".
Redewendung Warum schiebt man etwas "auf die lange Bank"?
Bei der langen Bank geht vor allen Dingen erst mal um das germanische Recht – im Gegensatz zum römischen Recht, das ein sehr anschauliches war.
Kartografie Wie kommen die Westindischen Inseln zu ihrem Namen?
Aus Sicht der europäischen Seefahrer gab es zwei Gruppen von „indischen Inseln“. Und Kolumbus wollte eigentlich gar nicht explizit nach Indien. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.