Es hat sich in einigen Untersuchungen herausgestellt, dass dem so ist. Man hat einige Untersuchungen mit Rockmusik durchgeführt, mit klassischer Musik und mit Uterusgeräuschen. Und klassische Musik war in vielen Untersuchungen vorne.
Die Melodien beruhigen und wirken sich positiv auf die Psyche der Tiere aus. Sie fühlen sich besser und letztlich wirkt sich das auch positiv auf die Milchleistung aus.
Musik Sind Tiere musikalisch?
Dass Tiere beim Rhythmus mitwippen, hat man bisher bei Elefanten und ein paar anderen Tierarten beobachtet. Eine Studie aus Japan hat das erstmals auch methodisch nachgewiesen. Dafür wurden Ratten mit Bewegungs-Trackern ausgestattet. Von Nina Kunze | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Ernährung Stimmt es, dass Milch Morphium enthält?
Da ist tatsächlich was dran. Und zwar geht es um sogenannte Casomorphine – das sind Stoffe, die beim Abbau von Kasein, einem Bestandteil von Milcheiweiß, entstehen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Tierverhalten Welche Farbe hätte ein Chamäleon in einem Raum voller Spiegel?
In einem Raum voller Spiegel wird ein Chamäleon wahrscheinlich komplett überwältigt sein, resignieren oder gar buchstäblich umfallen. Warum? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Physik Wie gefährlich sind Blitze für Fische, Enten oder Schwäne?
Je kleiner ein Tier ist, desto weniger Schaden richtet der Blitz an, weil er im kleinen Körper nicht so große Spannungen aufbauen kann. Trotzdem: Es kommt durchaus vor, dass bei einem Gewitter Fische getroffen werden. Aber für die Fische ist es nicht so gefährlich wie für die Menschen, die groß sind, an der Oberfläche schwimmen und dort einen richtigen Köder für den Blitz darstellen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.