Nicht mit Drohfixieren verwechseln: Normales Anschauen ist okay
Das kann man gerne machen! Wenn man ihnen normal in die Augen schaut, schauen sie zurück; sie schauen auch einander in die Augen. Man darf das nicht mit dem Drohfixieren verwechseln.
Anstarren wird als Drohung verstanden
Wenn man sie anstarrt, verstehen sie das als Drohung, und sie werden vielleicht die Distanz verringern, knurren oder den Körperumfang vergrößern. Und dann beginnt so etwas wie eine aggressive Kommunikation.
Tierverhalten Warum bedecken Hunde ihr "Geschäft" mit Sand oder Erde?
Die Hunde heben beim Urinieren oft das Bein. Das ist eine optische Imponiergeste. Außerdem wird die gesetzte Geruchsmarke durch das Scharren ausgebreitet. Von Dorit Urd Feddersen-Petersen
Redensarten Warum sagt man: "Da liegt der Hund begraben"?
Der Hund ist eines der beliebtesten Tiere in Redensarten und Sprichwörtern. Beim begrabenen Hund geht es tatsächlich um Schätze. Von Rolf-Bernhard Essig
Redewendung "Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt" – Woher kommt das?
Die Geschichte bezieht sich auf einen Till-Eulenspiegel-Schwank. Der war bei einem Bauern angestellt und sollte Bier brauen. Der Bauer musste in die Stadt und sagte, er solle sorgfältig den Hopfen sieden. Nun hatte der Bauer einen Hund, der „Hopf“ hieß ... Sie können sich vorstellen, was passierte. Von Rolf-Bernhard Essig
Redewendung Warum ist "auf den Hund kommen" negativ konnotiert?
Wer Geld hatte, hatte ein Pferd. Wer weniger Geld hatte, der hatte ein Rindvieh, einen Ochsen vielleicht. Manche werden es aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg noch kennen; da gab es auch Hundekarren. Wer also auf den Hund gekommen war, hatte weniger Geld. Von Rolf-Bernhard Essig
Tiere Hunde, die bellen, beißen nicht. – Stimmt das?
Wenn Hunde bellen, ist das eine Warnung und auch einfach ein Zeichen für Erregung. Die Frage ist, warum der Hund genau bellt. Von Franziska Kuhne | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Haustiere Können Hunde schnarchen?
Hunde können ebenso wie Menschen schnarchen. Wenn das Schnarchen plötzlich einsetzt, sollte man aufmerksam werden: Dann könnte sich im Rachen des Tieres ein Fremdkörper befinden. Von Heike Karpenstein-Klumpp | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.