Imponieren und Duftmarke verbreiten
Die Hunde heben beim Urinieren oft das Bein. Das ist eine optische Imponiergeste. Imponieren ist ein ritualisiertes Verhalten, das Kraft und Stärke zeigt und evtl. eine latente Drohung beinhaltet. Wenn auf diese Weise uriniert wurde, wird oft ein Hinterbeinschaufeln oder -scharren gezeigt, das ebenfalls optisch zum Imponieren gehört: durchgedrückte Extremitäten, hoch erhobener Kopf usw. Außerdem wird die gerade gesetzte Geruchsmarke durch das Scharren weiter ausgebreitet.
Es wird also nicht abgedeckt, sondern über einen weiteren Raum gestreut.
Sprache Gibt es bei Tieren Dialekte?
Es wird inzwischen bei immer mehr Tierarten nachgewiesen, dass sie sich regional unterschiedlich artikulieren. Schon lange ist es bei Vögeln bekannt, vor allem den Singvögeln. Aber es gibt auch Untersuchungen bei Affen, Hunden und Kühen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Tiere Wie kann ich meinem Hund übermäßiges Lecken abgewöhnen?
Das Lecken ist sicher als eine Art Liebkosung zu deuten. Lecken und Knabbern gehören in den Bereich des Schmusens. Das ist soziales Verhalten, das über die reine Fellpflege weit hinausgeht. Von Dorit Urd Feddersen-Petersen
Haustiere Muss ich Hund und Katze die Zähne putzen?
Bei Hunden ist es definitiv zu empfehlen. Schon die Welpen sollte man trainieren, damit sie das Putzen akzeptieren, wenn es später relevant wird. Von Heike Karpenstein-Klumpp | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Redensart Warum sagt man: "Da liegt der Hund begraben"?
Der Hund ist eines der beliebtesten Tiere in Redensarten und Sprichwörtern. In "Wanders Deutsches Sprichwörter-Lexikon" gibt es 20 Seiten nur mit Hundesprichwörtern und -Redensarten.
Redewendung Woher stammt die Redensart "auf den Hund kommen"?
Auf dem Boden von Truhen waren früher Hunde eingeschnitzt, die man sah, wenn alle Vorräte aufgebraucht waren. Zum Tod Verurteilte wurden mit einem Hund auf dem Arm durch den Ort geführt. Von Rolf-Bernhard Essig
Tiere Wie verhalte ich mich im Revier eines Hundes?
Das Revier eines Hundes sollte man respektieren. Hunde sind revierbezogen und verteidigen diesen Bereich stärker als andere Bereiche. Wenn der Besitzer den Hund nicht zu sich rufen kann oder der Hund nicht auf ihn hört und auf Sie zu läuft, sollten Sie nicht weitergehen. Von Dorit Urd Feddersen-Petersen