SWR After Work Insights

SWR After Work Insights ist die neue Digital-Reihe, in der wir unser Wissen teilen wollen. (Foto: SWR)

Neue digitale Event-Reihe SWR After Work Insights

SWR After Work Insights ist die neue digitale Event-Reihe, in der wir unser Wissen teilen wollen. Ein inspirierender Austausch vor dem Feierabend mit kurzem Impuls von SWR/ARD Expertinnen und -Experten sowie kurzer Fragerunde – kompakt in 30 Minuten. Der Fokus liegt auf Innovationen und Trends im Medienbereich und deren gesellschaftspolitische Folgen. Das Themenspektrum reicht von „Constructive Journalism – Journalismus für eine bessere Welt?“ über „Gaming – eine Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ bis hin zu „Regionale Inhalte in einer digitalen, globalisierten Welt – kein Widerspruch“.

Mitschnitte der Impulsvorträge

Zweite Folge | 3. Mai 2023 Sebastian Demuth: Beyond Entertainment - warum sich der SWR im Bereich Gaming engagiert, dargestellt an den SWR Innovationen TATORT-Game und KlimakriseVR

Gaming ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen, treibt die Medienwelt an und spielt in viele Bereiche hinein: Streaming-Dienste, die Filmindustrie, das IOC und viele andere mischen mit - auch der SWR. Welche Trends kommen auf uns zu? Was bedeuten sie für die Zukunft des Journalismus? Wie wird die große ARD-Traditionsmarke TATORT zum Game? Wie kann Gaming neue Netzwerke und Kompetenzen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk schaffen? Und… wie sehen Games aus, die einen Mehrwert für die Gesellschaft bieten? Sebastian Demuth, Innovation-Manager im SWR X Lab, gibt Antworten im Video.

Erste Folge | 29. März 2023 Thomas Dauser: Metaverse, Gaming, ChatGPT und Co. – die Bedeutung der Medientrends für die Gesellschaft und die Zukunft des Journalismus

Die Welt hat sich noch nie so schnell gedreht wie heute: neue Medientrends entwickeln sich immer rasanter. Thomas Dauser, SWR Direktor für Innovationsmanagement und Digitale Transformation, spricht über aktuelle Trends wie Metaverse, ChatGPT, Gaming, personalisierte Streaming-Angebote und immersive Inhalte. Verknüpft wird das Ganze mit der Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und der digitalen Entwicklung beim SWR. Konkrete Handlungsfelder auf denen der SWR in diesem Zusammenhang schon tätig ist, sind beispielsweise die ARD Mediathek oder das Tatort-Game. Auch welche drei Thesen Thomas Dauser als strategische Leitplanken für die Entwicklung des Medienhauses SWR aufstellt, zeigt das Video.

Backstage-Videos zum Thema Innovation

SWR innovationsstark Berufsbilder, Arbeitsplätze und Strategien im digitalen Wandel

In unserer Video-Reihe „SWR innovationsstark“ zeigen wir, wie sich Berufsbilder im SWR mit der Digitalisierung verändern, wie sich Arbeitsplätze und Strategien dem Wandel anpassen und wie wir uns für unsere Nutzer:innen zukunftsfit machen.