Heidelberger Frühling 2024

Ben Goldscheider spielt Brahms' Horntrio op. 40

Stand

„Brahms: Heimweh, Fernweh“ lautet das Motto des diesjährigen Heidelberger Frühling Musikfestivals. Bei ihrem Konzert traten Ben Goldscheider, Stephen Waarts und Nathalia Milstein mit jenem Horntrio auf, dessen Beginn Brahms, wie er selbst sagte, von einer Wanderung durch die Umgebung von Baden-Baden inspirierte: „Eines Morgens ging ich spazieren und wie ich an diese Stelle kam, brach die Sonne hervor und sofort fiel mir das Thema ein.“

Mit Laurence Kilsbys Debut-CD erscheint aktuell auch der Lied-Preisträger des Heidelberger Frühlings 2023 mit Aufnahmen, die im historischen Hans-Rosbaud-Studio Baden-Baden aufgenommen wurden.

Mehr Konzerte vom Heidelberger Frühling

Heidelberger Frühling 2024 Patricia Kopatchinskaja und die Camerata Bern mit „Exile“ auf folkloristischen Spuren

Zusammen mit der Camerata Bern wandelt Patricia Kopatchinskaja in ihrem Konzert beim Festival Heidelberger Frühling auf folkloristischen Spuren und wirft einen Blick auf interessante osteuropäische Komponisten.

SWR2 Abendkonzert SWR2

SWR2 Mittagskonzert Das Trio Wanderer beim Heidelberger Frühling 2024

Der Heidelberger Frühling 2024 ist Johannes Brahms gewidmet. Das Trio Wanderer tritt auf mit Brahms' Trio op. 8 – und zwar nicht in der geläufigen Spätfassung von 1889, sondern in der schwärmerischen Ursprungsversion, mit denen der junge Norddeutsche 1854 die Schumanns beeindruckte.

SWR2 Mittagskonzert SWR Kultur

SWR2 Abendkonzert „Brahms im Zentrum“ beim Streichquartettfest Heidelberger Frühling

Unter dem Motto „Brahms im Zentrum“ erkunden fünf exzellente internationale Quartette gemeinsam mit dem Publikum die Welt des Streichquartetts von und rund um Johannes Brahms.

SWR2 Abendkonzert SWR2

Mehr Beiträge rund ums Festival

Musikfestival Junge Musiker beim Heidelberger Frühling: Experimente mit Brahms

Der große Themenschwerpunkt des Heidelberger Frühlings 2024 ist Johannes Brahms. Dreizehn junge Musikerinnen und Musiker wurden eingeladen, eigene Ideen für Konzertformate umzusetzen.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Stand
Autor/in
SWR