SWR2 Zur Person

Die Sopranistin Dorothea Röschmann

Stand

Von Sylvia Roth

Audio herunterladen (102,9 MB | MP3)

Schon als kleines Mädchen liebte sie Mozarts Opernfiguren - nur folgerichtig, dass sie ihren internationalen Durchbruch mit einer Mozart-Rolle feierte. Als Susanna in "Le Nozze di Figaro" sorgte Dorothea Röschmann 1995 bei den Salzburger Festspielen für Begeisterungsstürme. Seither prägt ihr warmer, geschmeidiger Sopran das Operngeschehen an allen großen Häusern der Welt: Von Mailand bis New York, von London bis Paris. Egal, ob sie sich der ausschweifenden Oper oder dem intimen Lied widmet - immer löst Röschmanns Gesang Gänsehaut-Momente aus.

Musikliste

Robert Schumann:
"Frühlingsnacht" aus Liederkreis op. 39
Dorothea Röschmann (Sopran)
Mitsuko Uchida (Klavier)

Gustav Mahler:
"Lob des hohen Verstandes" aus "Des Knaben Wunderhorn"
Dorothea Röschmann (Sopran)
Mahler Chamber Orchestra
Leitung: Daniel Harding

Joseph Haydn:
"Mit Staunen seht das Wunderwerk" aus "Die Schöpfung"
Dorothea Röschmann (Sopran)
Concentus Musicus Wien
Leitung: Nicolaus Harnoncourt

Wolfgang Amadeus Mozart:
"Die Hochzeit des Figaro", Arie der Gräfin (2. Akt)
Dorothea Röschmann (Sopran)
Wiener Philharmoniker
Leitung: Nikolaus Harnoncourt

Reinhard Keiser:
"Croesus", Arie der Elmira
Dorothea Röschmann (Sopran)
Akademie für Alte Musik Berlin
Leitung: René Jacobs

Wolfgang Amadeus Mozart:
"Die Zauberflöte", Arie der Pamina (2. Akt)
Dorothea Röschmann (Sopran)
Mahler Chamber Orchestra
Leitung: Claudio Abbado

Alban Berg:
"Im Zimmer" aus "Sieben frühe Lieder"
Dorothea Röschmann (Sopran)
Mitsuko Uchida (Klavier)

Antonín Dvorák:
"Der Ring" aus Mährische Duette op. 32
Dorothea Röschmann und Magdalena Kožena (Gesang)
Malcolm Martineau (Klavier)

Johannes Brahms:
"Ihr habt nun Traurigkeit" aus "Ein deutsches Requiem"
Dorothea Röschmann (Sopran)
Rundfunkchor Berlin
Berliner Philharmoniker
Leitung: Sir Simon Rattle

Hugo Wolf:
"Nur, wer die Sehnsucht kennt", Mignon- Lieder
Dorothea Röschmann (Sopran)
Malcom Martineau (Klavier)

Mehr Sopranstimmen

Zur Person Die Sopranistin Sandrine Piau - Charismatische Verzauberin

„Enchantresses", Zauberinnen, oft singt Sandrine Piau solche Rollen, und zieht dabei mit ihrem ewig jungen Sopran ihre Hörer in den Bann. Gleich, ob mit barockem Repertoire, mit Mozartopern, als Melisande in Debussys "Pélleas" oder in Liederabenden: Sie durchdringt die Musik ganz mit den feinsten Gefühlsverästelungen, mal verträumt, zart, verspielt, dann wieder melancholisch, bissig, wütend und schneidend.

SWR2 Zur Person SWR2

Stand
Autor/in
SWR