Musikstunde

Beziehungskisten in den Salons der Belle Époque (5/5)

Stand
AUTOR/IN
Katharina Eickhoff

In den Jahren bis zum Ersten Weltkrieg geben die einschlägigen Pariser Salons die Kulisse ab für ein romanhaftes Sichfinden und -verlieren: Freundschaft, Erotik, Poesie und Musik inspirieren einander, und auf der Suche nach dieser verlorenen Zeit wird eines klar: Verglichen mit den Pariser Salon-Jahren vor und nach der Wende ins 20. Jahrhundert ist die Bohème von heute der reinste Spießerclub! In der letzten Folge dreht sich alles um die Schriftstellerin Colette. (SWR 2019)

Musikliste

Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)

Francis Poulenc:
“Le portrait”
Felicity Lott (Mezzosopran)
Pascal Rogé (Klavier)

Maurice Ravel:
Fantaisie lyrique aus “L’enfant et les sortilèges”
Les Chats
London Symphony Orchestra
Leitung: André Previn

Gabriel Fauré:
“Souvenirs de Bayreuth”
Alexandre Tharaud, Eric Le Sage (Klavier)

Alan Jay Lerner:
“I don’t understand the Parisians” aus: “Gigi”, Musical
Leslie Caron (Gesang)

Claude Debussy:
Arabesque Nr. 1 E-Dur
Samson François (Klavier)

Thomas Adès:
Egyptian Dream aus: "Colette", Originalfilmmusik
Studio-Ensemble

Jean Francaix:
„L’heure du berger“: „La belle Otero“
Angèle Dubeau (Violine)
Ensemble La Pietà

Maurice Ravel:
“L’enfant et les sortilèges, Jardin”
Les Chats
London Symphony Orchestra
Leitung: André Previn

Jean Lenoir:
“Le train de rêve “
Polaire (Gesang)

SWR2 Musikstunde Beziehungskisten in den Pariser Salons der Belle Époque (1-5)

Mit Katharina Eickhoff

SWR2 Musikstunde SWR2

Stand
AUTOR/IN
Katharina Eickhoff