#MeToo-Vorwürfe gegen Dirigenten

Statt François-Xavier Roth: Eva Ollikainen übernimmt Konzerte des SWR Symphonieorchesters im Juli

Stand

Die finnische Dirigentin Eva Ollikainen wird anstelle von François-Xavier Roth im Juli 2024 das SWR Symphonieorchester dirigieren. Nach Vorwürfen sexueller Belästigung hatte der designierte künstlerische Leiter des SWR Symphonieorchesters seine geplanten Konzerte abgesagt.

Dirigentin Eva Ollikainen beim Dirigieren mit Taktstock (2019)
Eva Ollikainen, hier bei einem Konzert Wiener Symphoniker 2019, dirigiert im Juli Gubaidulinas Märchenpoem, das Violinkonzert d-Moll von Richard Strauss und Sibelius' 5. Sinfonie.

Eva Ollikainen dirigiert statt Roth im Juli

Für die Konzerte im Juli 2024 konnte kurzfristig die finnische Dirigentin Eva Ollikainen gewonnen werden. Sie wird Werke von Sofia Gubaidulina, Richard Strauss und Jean Sibelius dirigieren. Im Zuge der Aufarbeitung der Belästigungsvorwürfe hatte François-Xavier Roth Ende Mai seine geplanten Konzerte mit dem SWR Symphonieorchester abgesagt.

Intime Nachrichten und Fotos

Wie „Le Canard enchaîné“ am 22. Mai 2024 berichtete, soll Roth den Betroffenen Textnachrichten mit sexuellen Inhalten und Bilder seiner Genitalien geschickt haben. Im Artikel wird unter anderem ein Brief an Stefan Englert, den geschäftsführenden Direktor des Gürzenich-Orchesters, zitiert, in dem ein Orchestermitglied diesen über Roths übergriffiges Verhalten in Kenntnis gesetzt habe.

François-Xavier Roth drigiert das Sinfonieorchester Les Siècles beim Musikfestival Prager Frühling 2022
Die französische Wochenzeitung „Le Canard enchaîné“ berichtet, dass Roth Musikerinnen und Musiker mit Nachrichten und Bildern belästigt haben soll.

Roth selbst bestätigte gegenüber dem Magazin den Versand „intimer Nachrichten“, für die er sich entschuldige. Das VAN-Magazin zitiert das Statement des Dirigenten im „Canard enchaîné“ wie folgt: „Wenn ich zu weit gegangen bin, möchte ich mich bei denjenigen entschuldigen, die ich verletzt haben könnte“. Im Zuge der Berichterstattung meldeten sich auch mutmaßliche Betroffene aus Deutschland.

Der SWR nimmt die Hinweise gegen Roth sehr ernst und wird sie sorgfältig prüfen. Oberstes Ziel des Senders ist es, eine transparente und gründliche Aufklärung zu gewährleisten.

Roths Anwalt äußert sich gegenüber dem WDR

Designierter Leiter des SWR Symphonieorchesters

François-Xavier Roth ist derzeit Generalmusikdirektor der Stadt Köln und Kapellmeister des Gürzenich-Orchesters. Zwischen 2011 und 2016 war er Leiter des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg, das 2016 mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart zum SWR Symphonieorchester fusionierte.

Im September 2022 gab der SWR bekannt, dass Roth zur Spielzeit 2025/26 die Nachfolge von Teodor Currentzis als künstlerischer Leiter des SWR Symphonieorchesters antreten soll.

Mehr zum Thema #MeToo

Freiburg

Leben Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Anja S. wehrt sich

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz gibt es immer noch. Trotz der “Metoo-Bewegung”. Anja S. hat sich erfolgreich vor Gericht gewehrt. 

SWR2 Leben SWR2

Verführung Sexuelle Verführung – Zwischen Kunst und Grenzüberschreitung

Die MeToo-Bewegung hat für Grenzverletzungen und Machtmissbrauch sensibilisiert. Andererseits scheint damit auch das Spielerische im Umgang der Geschlechter verlorenzugehen. Können wir nicht mehr unterscheiden zwischen willkommenem Flirt und sexistischer Anmache?

SWR2 Wissen SWR2

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir Ihnen, woher wir unsere Infos haben!

Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen François-Xavier Roth

Stand
Autor/in
SWR