Die wichtigen Neuerscheinungen der internationalen Literatur, die in deutschen Übersetzungen erscheinen, werden in SWR Kultur in Buchbesprechungen kritisch vorgestellt.
Buchkritik Ross Thomas – Die Narren sind auf unserer Seite
In „Die Narren sind auf unserer Seite“ vom 1995 verstorbenen Krimi-Autor Ross Thomas soll ein Wahlkampf in einer Kleinstadt beeinflusst werden. Parallelen in die Gegenwart sind klar zu erkennen.
Rezension von Sonja Hartl
Buchkritik Neige Sinno – Trauriger Tiger
Neige Sinno wurde als junges Mädchen von ihrem Stiefvater jahrelang sexuell missbraucht. In „Trauriger Tiger“ erzählt sie, was die extreme Erfahrung mit und aus ihr gemacht hat.
Rezension von Holger Heimann
Gespräch Finanzielle Kürzungen beim Deutschen Übersetzerfonds - Was sind die Folgen?
Leo Tolstoi oder Margret Atwood: ihre Werke würden wir kaum kennen, gäbe es nicht die immens wichtige Arbeit von literarischen Übersetzerinnen und Übersetzern. Um sie zu fördern, gibt es den Deutschen Übersetzerfonds, maßgeblich finanziert vom Bundesministerium für Kultur und Medien. Nun drohen dem Fonds schmerzliche Kürzungen: 650.000 Euro soll es im kommenden Jahr weniger geben. Der DÜF spricht von einem „eklatanten Schaden im Bereich der Übersetzungskunst“. Wir sprechen darüber mit Marie Luise Knott, Vorstandsmitglied beim DÜF.
Buchkritik Rachel Eliza Griffiths – Was ihr uns versprochen habt
Rachel Eliza Griffiths erzählt fesselnd vom Rassismus in den USA der ausgehenden 50er Jahre. „Versprechen“ und Realität klaffen weit auseinander.
Rezension von Cornelia Zetsche
Gespräch Sieben Jahre Haft für einen Roman?
Sieben Jahre Haft drohen dem kurdisch-türkischen Schriftsteller Yavuz Ekinci in der Türkei. Angeklagt ist er für seinen Roman „Traumsplitter“, der bereits vor neun Jahren veröffentlicht wurde.
Buchkritik Marta Barone – Als mein Vater in den Straßen von Turin verschwand
Nach dem Tod ihres Vaters erfährt Marta Barone von dessen Mitgliedschaft in der kommunistischen Partei PCIM-L. Aber war er tatsächlich an den Attentaten einer parteinahen Terrorgruppe beteiligt? Marta geht auf Spurensuche und deckt dabei nicht nur die geheimnisvolle Vergangenheit ihres Vaters auf, sondern erzählt eindrücklich von den gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen im Turin der 70er- und 80er Jahre.
Rezension von Judith Reinbold
Buchkritik Patrick Modiano – Memory Lane
Eine bunt zusammengewürfelte Gruppe sehr unterschiedlicher Menschen wenige Jahre nach dem Krieg, vergnügungssüchtig und zukunftslos – an dieses „Grüppchen“ denkt Patrick Modianos Erzähler im schmalen und von Pierre Le-Tan illustrierten Band „Memory Lane“ zurück. Wie immer bei Modiano hat diese Geschichte ein Thema: das Erinnern selbst.
Rezension von Ulrich Rüdenauer