SWR2 am Samstagnachmittag - Sendungsmotiv

SWR Kultur am Samstagnachmittag vom 25.5.2024

Stand

Kultur und Lebensart
Moderation: Silke Arning
Musikredaktion: Martin Hagen
Wortredaktion: Franziska Kottmann

Themen der 1. Stunde

Hausbesuch: Die ganz speziellen Stadtführungen von Helmut van der Buchholz
Hannegret Kullmann unterwegs mit dem Architekturvermittler und Künstler in Ludwigshafen

Klangraum Neue Klassik: „Walking the dog“ (Label: naïve)
Joseph Moog (Klavier), Andreas Mader (Saxofon)
Werke von George Gershwin, Lili Boulanger, Darius Milhaud, Claude Debussy u.a.
Ausgesucht von Martin Hagen

Dinge des Lebens: Birding – Über das plötzliche Interesse am Vögel beobachten
Karin Gramling hat dem Trend nachgespürt

Lesezeichen: Brigitte Riebe, „Eifelfrauen - Das Haus der Füchsin“ (Rowohlt Verlag)
Sara Maleš stellt den historischen Roman vor

Auszug aus „Eifelfrauen - Das Haus der Füchsin“ von Brigitte Riebe
Gelesen von Yara Blümel

Netzkultur: App ShortTV - Vorstoß in die letzten freien Zeitfenster des Tages
3-Minuten-Folgen am Smartphone: Netflixt so die Generation TikTok?Christian Batzlen über Serien im Netz, die den Markt erobern

Themen der 2. Stunde

Primär Prominent: Brillanter Darsteller und Textinterpret: Wolfram Koch
Der Schauspieler liest Frank Kafkas „Die Verwandlung“

Primär Musikalisch: „Bad Girl“ von Lee Moses
Musikwunsch von Wolfram Koch

Gedichte und ihre Geschichte: Theodor Storm, „Von Katzen“
Vorgestellt von Kerstin Bachtler. Gelesen von Wolfgang Reichmann (SWR Archiv)

Gastro Jet: Grillschmorhuhn an Röstlauch – Eine Empfehlung unseres Genussforschers
Gespräch mit dem kulinarischen Physiker Prof. Thomas Vilgis vom Max-Planck-Institut in Mainz

CD der Woche: Dominic Egli, „UMHLANGANO“ (Label: Unit Records)
Kreativer Jazz mit dem Schlagzeuger und seinem Kollektiv PLURISM
Ausgesucht von Georg Waßmuth

Themen der 3. Stunde

Erklär mir Pop: „Evening“ von den Moody Blues
Gespräch mit dem Popexperten Prof. Udo Dahmen aus Mannheim über den Song und Mike Pinder, den kürzlich verstorbenen Rockpianisten der Band

Hörbar: Elizabeth Strout, „Am Meer” (derDiwan Hörbuchverlag, 2 mp3-CDs)
Gelesen von Barbara Stoll. Vorgestellt von Leonie Berger

Museumsführer: Hintersinnige Licht- und Foto-Kunst von Laurenz Theinert
Andreas Langen hat die Ausstellung im Museum Ritter in Waldenbuch besucht

Heimkino: Krimi mit absurder Komik - „The Actor“ (Arte Mediathek)
Karsten Umlauf über das achtteilige Seriendebüt des iranischen Regisseurs Nima Javidi

Wort der Woche: Lifehack
Gespräch mit dem Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen von der Uni Tübingen

Stuttgart

Brillanter Darsteller und Textinterpret Der Schauspieler Wolfram Koch liest Franz Kafkas „Die Verwandlung“

Der Schauspieler Wolfram Koch erzählt im Gespräch mit SWR Kultur, wie er sich Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ nähert und was ihn an Kafka fesselt.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Baden Baden

Jazz „UMHLANGANO“ von Dominic Egli und dem Kollektiv PLURISM

„Umhlangano“ bedeutet soviel wie Zusammenkommen. Den Titel hat Dominic Egli nicht zufällig gewählt, denn er hat eine tiefe Verbundenheit zur afrikanischen Jazzkultur.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Stand
Autor/in
SWR