Jazz

Kreative Spielfreude: „UMHLANGANO“ vom Schlagzeuger Dominic Egli und dem Kollektiv PLURISM

Stand
AUTOR/IN
Georg Waßmuth

„Umhlangano“ bedeutet in der Muttersprache der südafrikanischen Jazzmusiker Feya Faku und Sisonke Xonti soviel wie Zusammenkommen oder Zusammensein. Diesen Titel hat der Schweizer Dominic Egli nicht zufällig gewählt, denn über die Jahre entwickelte er eine tiefe Verbundenheit zur afrikanischen Jazzkultur.

Audio herunterladen (3,6 MB | MP3)

Auf seinem jüngsten Album hat er für das Kollektiv PLURISM vier hervorragende Musiker eingeladen: Neben Dominic Egli (Schlagzeug) stellen Raffaele Bossard (Bass), Feya Faku (Trompete und Flügelhorn), Mthunzi Mvubu (Altsaxofon) und Sisonke Xonti (Tenorsaxofon) gemeinsam das hohe Niveau dieser Einspielung unter Beweis.

Beim Zusammentreffen der Musiker aus der Schweiz und afrikanischen Ländern verbinden sich Lebendigkeit mit Spielfreude, stilistische Vielfalt mit intellektuellem Anspruch und ein respektvoller Umgang der Musiker untereinander mit hoher Instrumentalkunst. „Umhlangano“ steckt voller kreativer Ideen und ist musikalisch ein Fünfsterne-Erlebnis, meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

„A pocket full of cherries for Mongezi” aus dem Album „Umhlangano“ von Dominic Egli und PLURISM

Jazz Hörbar unter Strom – „Echoes of the inner prophet“ von Melissa Aldana

Das 1939 von zwei deutschen Emigranten in den USA gegründete Label Blue Note Records ist noch immer ein Aushängeschild der internationalen Jazz-Szene. Wer hier unter Vertrag ist, hat es geschafft! Zu den Auserwählten gehört seit wenigen Jahren auch die Saxofonistin Melissa Aldana. Mit ihrer ersten Veröffentlichung wurde sie direkt für einen Grammy nominiert. „Echoes Of The Inner Prophet“ heißt ihre neue, ebenfalls absolut hörenswerte Produktion - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Georg Waßmuth