Naturschutzgebiete und Klimawandel Trotz Dürre: Noch Wasser in Moore in Hunsrücker Nationalpark - SWR Aktuell
Wie ein Wunder: Nach wochenlanger Dürre und Hitze ist der "Ochsenbruch", ein Moor im Nationalpark Hunsrück, noch voll mit Wasser.
Tiefere Wasserrinnen und Schattenplätzen sollen den Fischen in der Rench Schutz gegen die Folgen der anhaltenden Hitze bieten.
Keine Bewässerung, niedrige Kosten, Vorbild für private Gärten: Der Verkehrskreisel in Föhren ist ein wahres Vorbild in Zeiten des Klimawandels.
In BW dürfte es dank des anhaltend warmen, trockenen Wetters mehr Wespen geben. Der Höhepunkt des "Wespenjahres" steht noch bevor.