Renaturierung soll verhindern, dass es am Bierbach wieder zu starken Hochwassern kommt. 2018 und 2021 trat das Gewässer über die Ufer und hat viel Schaden im Eifel-Zoo in Lünebach angerichtet.  (Foto: SWR, Christian Altmayer)

Bierbach in der Eifel soll renaturiert werden

Wie es mit dem Eifel-Zoo nach der Flut weitergeht

Stand
AUTOR/IN
Christian Altmayer
Foto von Christian Altmayer, Redakteur bei SWR Aktuell im Studio Trier (Foto: SWR)

Die Verbandsgemeinde Prüm will den Bierbach renaturieren, der durch den Eifel-Zoo in Lünebach fließt. Dafür bekommt die Kommune jetzt Fördergeld vom Land Rheinland-Pfalz.

Markus Wallpott und sein Eifel-Zoo haben harte Jahre hinter sich. Denn 2018 ist der Bierbach über die Ufer getreten und hat etliche Gehege in Lünebach verwüstet. Der Kragenbär Mike - eine der Hauptattraktionen - ist damals ausgebrochen und wurde erschossen. "2018 hat uns richtig erwischt", sagt Wallpott: "Wir wollten damals aufhören."

Renaturierung soll verhindern, dass es am Bierbach wieder zu starken Hochwassern kommt. 2018 und 2021 trat das Gewässer über die Ufer und hat viel Schaden im Eifel-Zoo in Lünebach angerichtet.  (Foto: SWR, Christian Altmayer)
Markus Wallpott hat den Zoo nach dem Tod seines Vaters übernommen und schon einige Krisen meistern müssen.

Doch der Kölner Unternehmer konnte das Lebenswerk seines verstorbenes Vaters nicht aufgeben, sagt er. Dann kam 2021 die nächste Katastrophe: Bei der Flut verwandelte sich der Bierbach wieder in einen reißenden Strom und zerstörte den Zoo. Nur damals war die Solidarität im Umland größer, sagt Wallpott, viele Bürger packten mit an, um den Zoo wieder auf Vordermann zu bringen. Und anders als 2018 gab es auch Unterstützung vom Land Rheinland-Pfalz.

Födergeld für Hochwasserschutz im Eifel-Zoo

855.000 Euro sollen jetzt in die Renaturierung des Bierbachs fließen. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder (Bündnis 90' die Grünen) hat der Verbandsgemeinde Prüm bei einem Besuch im Zoo einen entsprechenden Förderbescheid überreicht. Mit dem Geld sollen im Bach Mäander und Fischtreppen geschaffen werden und der Stausee soll verkleinert werden.

Eifel/Mosel/Hunsrück

Neues Angebot des SWR Studios Trier Nachrichten aus der Region Trier jetzt auf WhatsApp lesen

Das SWR Studio Trier ist jetzt auch auf dem Messenger-Dienst WhatsApp aktiv. Dort finden Sie regionale Nachrichten von Mosel und Saar, aus der Eifel, Hunsrück und Hochwald.

Die Bauarbeiten sollen verhindern, dass es am Bierbach wieder zu starken Hochwassern kommt, sagt Ministerin Eder. Ein zugebautes Gewässer wie der Bierbach sei für Starkregenereignisse, die es wegen des Klimawandels immer häufiger gibt, nicht ausgelegt: "Das Wasser hat also keinen Platz, um sich auszubreiten und schießt dann ins Umland." Daher gebe man ihm jetzt mehr Raum, auch im Eifel-Zoo.

Renaturierung soll verhindern, dass es am Bierbach wieder zu starken Hochwassern kommt. 2018 und 2021 trat das Gewässer über die Ufer und hat viel Schaden im Eifel-Zoo in Lünebach angerichtet.  (Foto: SWR, Christian Altmayer)
Ministerin Katrin Eder hat den Eifel-Zoo besucht, um einen Förderbescheid zu übergeben.

Renaturierung dient der Biodiversität

Die Arbeiten dienen aber auch dem Schutz der Biodiversität, sagt Eder: "Das Wehr wird so umgebaut, dass die Fische auch wandern können. So sorgen wir für eine bessere ökologische Qualität." Der Ministerin ist das wichtig, sagt sie. Denn man beobachte weltweit einen dramatischen Verlust an Pflanzen und Tieren: "Wir müssen auch bei unseren heimischen Gewässern besondere Anstrengungen unternehmen, um der Biodiversitätskrise entgegenzutreten."

Renaturierung soll verhindern, dass es am Bierbach wieder zu starken Hochwassern kommt. 2018 und 2021 trat das Gewässer über die Ufer und hat viel Schaden im Eifel-Zoo in Lünebach angerichtet.  (Foto: SWR, Christian Altmayer)
Idyllisch aber gefährlich: Der Bierbach fließt mitten durch den Zoo.

Die Klimakrise verschärfe diese Problematik zusätzlich und Rheinland-Pfalz zähle zu den am stärksten betroffenen Regionen: "Wir erleben gerade in den Sommermonaten eine deutliche Temperaturerhöhung in den Bächen, Niedrigwasser und Fischsterben“.

Bauarbeiten werden vor Ende 2026 nicht abgeschlossen sein

Rund zwei Millionen dürfte die Renaturierung insgesamt kosten, rund 95 Prozent zahlt das Land. Die 855.000 Euro sind also erstmal nur die Hälfte der Fördersumme. Wenn die ersten Bauarbeiten abgeschlossen sind, soll weiteres Geld aus Mainz fließen. Verbandsbürgermeister Aloysius Söhngen will darauf hinarbeiten, dass die Bauarbeiten schon dieses Jahr beginnen können. Vor Ende 2026 rechnet er aber nicht damit, dass sie abgeschlossen sind.

Renaturierung soll verhindern, dass es am Bierbach wieder zu starken Hochwassern kommt. 2018 und 2021 trat das Gewässer über die Ufer und hat viel Schaden im Eifel-Zoo in Lünebach angerichtet.  (Foto: SWR, Christian Altmayer)
Johannes Kuhl, Bürgermeister der VG Arzfeld, und Aloysius Söhngen, Bürgermeister der VG Prüm, freuen sich über die Finanzspritze aus Mainz.

Markus Wallpott hofft, dass es etwas schneller geht. Denn solange die Arbeiten am Bach laufen, kommt er an ein Viertel seines Zoo-Geländes nicht heran. Der Unternehmer würde gerne neue Gehege bauen und die alten erweitern: "Für uns ist es ganz, ganz wichtig, dass es jetzt bald losgeht."

Irrel

Unterstützung durch die Caritas Flut 2021: Warum Hilfe für Betroffene in der Region Trier weiter wichtig ist

Fast drei Jahre nach der Flutkatastrophe gibt es in der Eifel immer noch hunderte Haushalte, die keine staatlichen Hilfen beantragt haben. Um sie zu erreichen, ist die Caritas in den Gemeinden unterwegs. Auch in Irrel.

Hillesheim

Renaturierung zurück zum alten Bachbett Hillesheimer Bach: Kinderspielplatz statt soldatischer Strenge

In der Industrialisierung wurde er begradigt, was Tiere und Menschen ferngehalten und Hochwasser begünstigt hat - jetzt ist der Hillesheimer Bach zurück in seinem historischen Bett.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Speicher

Studie in der Eifel Was historische Hochwasser über kommende Flutkatastrophen verraten

Die Menschen im Kylltal haben nicht erst seit der Flut 2021 mit extremen Hochwassern zu kämpfen. Eine Studie zeigt nun, welche Lehren aus diesen Katastrophen gezogen werden können.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz