Christian Altmayer

STAND
AUTOR/IN
Christian Altmayer
Foto von Christian Altmayer, Redakteur bei SWR Aktuell im Studio Trier (Foto: SWR)

Christian Altmayer arbeitet als Multimedia-Reporter für SWR Aktuell im Studio Trier.

Foto von Christian Altmayer, Redakteur bei SWR Aktuell im Studio Trier (Foto: SWR)
Christian Altmayer

Ich bin nach einigen Jahren als Redakteur bei einer Regionalzeitung Anfang 2022 beim SWR angekommen. Seitdem bin ich für Online-Artikel, den Hörfunk und als Reporter für die Fernsehnachrichten im Einsatz.

Heimat

Ich bin im Saarland aufgewachsen, wohne aber seit Jahren in der Region Trier. Ich habe in Trier studiert und habe dort anschließend bei einer Regionalzeitung volontiert. Seit einiger Zeit wohne ich aber nicht mehr in der Stadt, sondern in einem Dorf in der Nähe von Wittlich. Hier in der Eifel habe ich ein neues Zuhause gefunden. Ganz abgeschnitten sind meine saarländischen Wurzeln nicht. Den Dialekt wird man so schnell nicht los.

Motivation

Ich wusste schon in der Schule, dass ich Journalist werden will. Journalisten haben mich in Filmen und Büchern immer fasziniert, vor allem wenn sie Geheimnisse ans Licht gebracht haben. Mein Antrieb ist es weiterhin, Verborgenes aufzudecken und spannende Geschichten zu erzählen. Das Schöne am Job ist aber auch, ständig neue Leute kennenzulernen und sich mit Themen zu befassen, die einem sonst nicht in den Sinn gekommen wären.

Freizeit

Wenn ich gerade nicht für den SWR unterwegs bin, dann vielleicht mit meiner Band. Neben dem Gitarrespielen, lese und reise ich gerne.

Artikel und Videos von Christian Altmayer

Trier

Bedarf nach Beratung gestiegen Telefonseelsorge Trier am Limit: 15.000 Anrufe im Jahr

Seit dem Ukraine-Krieg klingelt es immer häufiger bei der Telefonseelsorge Trier. Die Anrufer seien verunsichert und die Ehrenamtlichen kämen an ihre Grenzen, sagt die Leiterin.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kinderbeuern

Mehr als 100 Tümpel für seltene Amphibien Neue Heimat für bedrohte Unken im Kondelwald

Gelbbauchunken werden immer seltener. Im Kondelwald bei Kinderbeuern haben Naturschützer den gefährdeten Tieren ein kleines Paradies geschaffen. Das wäre auch anderswo möglich.

Am Sonntagmorgen SWR4

Traben-Trarbach

Forschungsprojekt zu Weinbau und Tourismus Warum der Klimawandel für die Mosel auch Chancen bietet

Drei Jahre lang haben Forscher untersucht, wie der Klimawandel sich auf Weinbau und Tourismus an der Mosel auswirkt. Die Ergebnisse geben Grund zur Sorge aber auch zur Hoffnung.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Schalkenmehren

Folgen des Klimawandels Nach wochenlanger Trockenheit - Massensterben in Eifeler Weiher

Nach Wochen ohne Regen war 2022 kein Wasser mehr im Sangweiher. Eine weitere ökologische Katastrophe soll verhindert werden.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Meerfeld

Giftige Bakterien im Wasser Blaualgen-Alarm: Badeverbot im Meerfelder Maar

Normalerweise beginnt jetzt die Badesaison an den Maaren in der Eifel. Im Meerfelder Maar haben sich allerdings giftige Blaualgen ausgebreitet. Schuld daran sind wohl Fische.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Zell

Verbot von Pflanzenschutzmitteln geplant Warum selbst Biowinzer eine neue EU-Umweltverordnung fürchten

Die EU-Kommission will den Einsatz von Spritzmitteln in Weinbergen verbieten. Ohne Pflanzenschutz könnte aber an der Mosel kein Wein mehr angebaut werden, sagen selbst Biowinzer.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Neumagen-Dhron

Nach zweieinhalb Jahren Reparatur Römisches Weinschiff liegt wieder im Hafen von Neumagen

Zweieinhalb Jahre lag die Stella Noviomagi auf dem Trockenen. Jetzt ist das römische Weinschiff wieder zurück im Hafen von Neumagen. Zu verdanken ist das einem kleinen Verein.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Speicher

Kita im Vinzenzhaus schließt in zwei Jahren Eltern erleichtert: Stadt Speicher will neue Kita eröffnen

Die Vinzentinerinnen werden ihre Kita in Speicher 2025 schließen. Jetzt gibt es eine Lösung. Die Stadt bringt die Kinder vorübergehend unter und wird eine neue Kita eröffnen.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Daun

Ärztemangel auf dem Land Praxis in der Vulkaneifel vor dem Aus: Kein Nachfolger für Kinderarzt in Sicht

Reinhold Jansen leitet mit 73 Jahren eine Kinderarztpraxis in Daun. Ein Nachfolger ist abgesprungen. Wenn die Praxis zumacht, stehen Tausende Eltern und Kinder vor einem Problem.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Spangdahlem

Mehr Fluglärm über Region Trier Tornados aus Büchel trainieren in Spangdahlem

Zwölf Tornado-Kampfjets des Luftwaffen-Stützpunktes Büchel trainieren ab Montag auf der amerikanischen Air Base Spangdahlem, teilte die Luftwaffe mit.

Niederbettingen

Durchwachsene Silphie als Alternative zu Mais Eifel-Landwirt setzt auf gelbe Energiepflanze für Biogas

Die durchwachsene Silphie hat Vorteile gegenüber dem Mais. Dennoch fristet sie ein Schattendasein. Ein Landwirt aus der Eifel macht sich nun stark für die Energiepflanze.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Wittlich

Tüftler aus Wittlich Sprengung von Geldautomaten: Neue Erfindung macht Dieben das Leben schwer

Mehr als 50 Geldautomaten haben Kriminelle im vergangenen Jahr in Rheinland-Pfalz gesprengt. Ein Schutzblech aus Wittlich könnte das verhindern. Das Interesse der Banken ist groß.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz