Für den VRT ist das ein Rekord. Noch nie habe man ein neues Ticket am ersten Tag so häufig verkauft wie das 9-Euro-Ticket, sagte eine Sprecherin. Alle Tickets seien über die VRT-App verkauft worden
VRT-App hält Ansturm aud 9-Euro-Ticket stand
Der Verkaufsstart des neuen Tickets sei technisch reibungslos verlaufen, so der VRT. Die App habe trotz der hohen Nachfrage alle Käufe abgewickelt.
Mehrere Verkaufsstellen für 9-Euro-Ticket
Zu bekommen ist das Ticket laut Verkehrsverbund Region Trier (VRT) über die Fahrplan-App des Verbundes und an den Automaten und Schaltern der Deutschen Bahn. Und auch die meisten der regionalen Busunternehmen verkaufen die günstigeren Monats-Fahrscheine an Bord.
Manche Busunternehmen verkaufen Ticket erst ab Mittwoch
Lediglich die Firmen André, bkr mobility, der Eifel-Mosel-Vertriebsgesellschaft und bei Jozi Reisen haben laut VRT noch Probleme bei der Umsetzung der Sonderaktion. In den Bussen dieser Unternehmen, die zum Beispiel rund um Prüm, Neuerburg, Manderscheid und im Ruwertal unterwegs sind, wird das 9-Euro-Ticket erst ab Mittwoch erhältlich sein.
Entlastung für Pendler Alle Infos zum 9-Euro-Ticket in RLP
Von Juni bis August gelten die 9-Euro-Monatstickets für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Wo man sie kaufen kann und viele weitere Fragen beantworten wir in unserem FAQ.
Nicht vom Angebot profitieren können hingegen Pendler auf den luxemburgischen RGTR-Linien. Denn hier ist das Ticket nicht gültig. Wer etwa von Trier in Richtung Großherzogtum fährt, muss laut VRT weiterhin den Fahrpreis bis zur Grenze zahlen. Im Nachbarland ist der Öffentliche Nahverkehr kostenlos.
Verkehrsverbund erhofft sich steigende Nachfrage
Beim Verkehrsverbund Region Trier erhofft man sich vom Angebot, eine steigende Nachfrage, sagt Pressesprecherin Katharina Boßmann. Zwar sei die Aktion der Bundesregierung sehr kurzfristig angelegt.
"Wir erhoffen uns aber dennoch, dass viele Menschen in der Region das 9-Euro-Ticket zum Anlass nehmen, das neu geschaffene Angebot in den VRT-Busnetzen auszuprobieren und auch im Anschluss daran künftig die Nutzung von Bussen und Zügen als festen Bestandteil ihres persönlichen Mobilitätsmixes sehen."
Auf manchen Linien mehr Tickets verkauft
Aber auch ohne das 9-Euro-Ticket seien in den vergangenen Jahren wieder die Ticketerlöse angestiegen. Auf einigen Bus-Linien, etwa in der Südeifel, würden sogar mehr Fahrkarten verkauft als noch vor der Pandemie.
Corona hatte den Start der neuen Busnetze in der Region zuletzt stark ausgebremst. Nun schaut man beim Verkehrsverbund wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Neben der Einführung des 9-Euro-Tickets wird auch eine dauerhafte Vergünstigung des Schülertickets von 180 auf 120 Euro diskutiert.
Rheinland-Pfalz 365-Euro-Ticket in RLP voraussichtlich 2024
Rheinland-Pfalz steigt voraussichtlich im ersten Halbjahr 2024 in das im Koalitionsvertrag verankerte 365-Euro-Ticket für junge Menschen ein.
Umfrage: Viele Menschen wollen Neun-Euro-Ticket nutzen
Und die Menschen in der Region Trier? Die sehen das Angebot ebenfalls überwiegend positiv, wie eine SWR-Umfrage in Trier ergab.
Die Trierer freuten sich, dass sie durch das Ticket künftig Geld für Bus und Bahn sparen. Einige wollen es auch für Familienbesuche und Ausflüge in Deutschland nutzen. Die Befragten waren sich allerdings unsicher, ob der günstige Fahrschein zu einem langfristigen Umdenken der Menschen führen wird.
Am Freitag hatte der Bundesrat dem Gesetzesentwurf zugestimmt. Die Bundesregierung will mit dem 9-Euro-Ticket die hohen Sprit- und Energiepreise abfedern und mehr Menschen zum Umsteigen in den Öffentlichen Nahverkehr bewegen. Die Kosten der Sonderaktion liegen bei 2,5 Milliarden Euro.