Polizei zieht positive Bilanz

Fastnachtsauftakt in Mainz verläuft weitgehend friedlich

Stand

Von Autor/in Katja Jorwitz

Das Schmuddelwetter konnte die Närrinnen und Narren in Mainz nicht stoppen: Tausende feierten am Montag den Auftakt in die fünfte Jahreszeit - und das laut Polizei ohne besondere Vorkommnisse.

Der 11.11. in Mainz ist ohne größere Probleme oder Einsätze zu Ende gegangen - so eine erste Bilanz der Polizei. Während der Party im umzäunten Bereich des Schillerplatzes habe es keinerlei Polizeieinsätze gegeben. Am späteren Montagabend habe man dann wegen einigen kleineren, "alkoholbedingten" Auseinandersetzungen ausrücken müssen. Außerdem wurde ein Mann von einer 21-Jährigen wegen sexueller Belästigung angezeigt.

Polizeikontrollen am Schillerplatz

An den Eingängen zum Partygelände am Schillerplatz hatten Stadt und Polizei stichprobenartig kontrolliert, ob das bundesweit geltende Messerverbot eingehalten wird. 70 Personen wurden überprüft, keiner von ihnen habe ein Messer oder einen anderen verbotenen Gegenstand bei sich gehabt, heißt es in einer Mitteilung.

Schmuddelwetter hält Narren nicht ab

Am Montagvormittag hatten sich mehrere tausend Narren vor dem Osteiner Hof versammelt, um den Auftakt der neuen Fastnachtskampagne zu feiern. Der Countdown wurde heruntergezählt und das närrische Grundgesetz verlesen. Und dann wurde auf dem Schillerplatz gefeiert. Wegen des nasskalten Wetters verlagerten sich die Feierlichkeiten allerdings schneller als üblich in die Kneipen der Mainzer Altstadt.

Fastnachtsprominenz auf der Bühne

Die Party auf dem Schillerplatz ging offiziell bis 20 Uhr - mit vielen Mainzer Fastnachtsgrößen auf der Bühne. Mit dabei waren unter anderem Thomas Neger und die Humbas, die Mainzer Hofsänger, Doppelbock und Oliver Mager. Der Zutritt zur der Party auf dem Schillerplatz war allerdings begrenzt. Wer dabei sein wollte, musste sich im Vorfeld Eintrittskarten besorgen. Der Mainzer Carneval Verein (MCV) hatte die Eintrittskarten verlost. Wer Glück hatte, konnte sich eine Karte für 7 Euro kaufen.

Die Veranstaltung war ausverkauft, aber es gab noch eine Chance für Kurzentschlossene. Am Montagnachmittag gab es an der Geschäftsstelle des MCV noch einmal Eintrittskarten. Es wurden noch einmal 500 Tickets verkauft.

Eine Gruppe von Männer trägt die Schwarzwald-Tracht der Frauen - mit Bollenhut.
An Fastnacht ist alles erlaubt, auch dass Männer die traditionelle Schwarzwald-Tracht der Frauen tragen. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 10

  • Bild 2 von 10

  • Bild 3 von 10

  • Bild 4 von 10

  • Bild 5 von 10

  • Bild 6 von 10

  • Bild 7 von 10

  • Bild 8 von 10

  • Bild 9 von 10

  • Bild 10 von 10

Hohe Sicherheitsauflagen auf dem Schillerplatz

Nach Angaben des MCV gab es für die Feier am Schillerplatz hohe Sicherheitsauflagen, deswegen hatte man sich wieder entschieden, Tickets für die Veranstaltung zu verkaufen. Nur so könne man den Zugang zum Schillerplatz regeln. Das Gelände rund um den Platz wurde eingezäunt.

Mainz

MCV stellt Motiv vor Neues Zugplakettchen für Rosenmontagszug 2025 ist da

Da ist das Ding! Der Mainzer Carneval Verein (MCV) hat das Zugplakettchen 2025 vorgestellt. Es ehrt die Mainzer Plakettenverkäufer.

Mainz

Nachfolger für Dieter Wenger MCV stellt neuen Wagenbauer für Rosenmontagszug in Mainz vor

Stefan Hisge wird künftig die Motivwagen für den Rosenmontagszug in Mainz bauen. Nach mehr als 60 Jahren löst er Dieter Wenger ab.

Mainz

Knapp 600 Vorschläge Mainzer Fastnachtsmotto für Kampagne 2025 steht

Der Mainzer Carneval-Verein (MCV) hat das Motto für die kommende Fastnachtskampagne gewählt. Es heißt: "In Meenz zu feiern, des ist nett, but don´t forget se Zugplakett!"

Eifel, Mosel, Hunsrück

Konfetti und Kostüme So ist die Region Trier in die neue Karnevalssession gestartet

Für die Karnevalisten und Narren ist es der schönste Moment des Jahres: Der Start in die fünfte Jahreszeit. Wo und wie dieser in der Region Trier gefeiert wird, lesen Sie hier.

Koblenz

Große Feier auf dem Münzplatz in Koblenz Karnevals-Auftakt: Partys rund um den 11.11. in Koblenz und der Region

Einige Karnevalsvereine im Norden von RLP sind schon mit Sitzungen und Partys in die neue Session gestartet. Der offizielle Startschuss aber war am 11.11. - auch in Koblenz.

Kommentare (0)

Bisherige Kommentare
0

Die Kommentarfunktion zu dieser Seite wurde geschlossen.