Briefkasten des Vereins "Silberstreif gegen Armut" (Foto: SWR, SWR)

Verein "Silberstreif" hilft

Verein gegen Altersarmut in Landau: Immer mehr Bedürftige

Stand
AUTOR/IN
Birgit Baltes

In Landau hilft der Verein gegen Altersarmut "Silberstreif" Menschen, deren karge Rente oder Grundsicherung kaum zum Leben reicht. Laut Verein ist die Zahl der Bedürftigen stark gestiegen.

"Arme, ältere Menschen werden in unserer Gesellschaft nicht gesehen, sie haben keine Lobby, in keiner der politischen Parteien", sagt Christine Baumann, erste Vorsitzende des Vereins "Silberstreif". Dass das sich ändert - das hat die energische Frau zu ihrer Herzensangelegenheit gemacht und 2013 in Landau eine Initiative gegen Altersarmut ins Leben gerufen, zwei Jahre später folgte die Vereinsgründung. Die Idee: Ehrenamtliche beschaffen für bedürftige Landauer Dinge, die sie sich sonst nicht leisten könnten, angefangen beim Kleiderschrank über die Waschmaschine bis hin zum neuen Paar Schuhe oder der neuen Brille.

Landau: Verein hilft mehr als 250 Bedürftigen

Der Bedarf hat im Laufe der Jahre enorm zugenommen, sagt die Vereinsvorsitzende, möglicherweise auch, weil Behörden wie das Sozialamt und Hilfsorganisationen wie die Caritas bedürftige Menschen inzwischen auf den Verein gegen Altersarmut aufmerksam machen.

Nach einem ersten Telefonat, würden die Menschen ins Büro des Vereins im "Haus der Familie" in Landau eingeladen, um zu klären, was sie brauchen. Fast immer machten die Ehrenamtlichen dann auch noch einen Hausbesuch, "um auch die Lebensumstände der Menschen kennen zu lernen, denn häufig fehlt nicht nur ein Ding, sondern mehr und das kann man vor Ort am besten erkennen", so Baumann.

Silberstreif, Verein gegen Altersarmut (Foto: SWR)
Das Vereinsbüro im "Haus der Familie" der protestantischen Stiftskirchengemeinde in Landau.

Es sei unglaublich, was die Helfer dort zu sehen bekommen, wie manche Menschen leben müssten: "Viele Menschen in Deutschland machen sich überhaupt kein Bild oder können sich kein Bild machen, was es heißt, arm zu sein, sich Dinge überhaupt nicht leisten zu können, und auch das Zuhause von manchen Menschen, das ist so ganz anders von dem, was wir so allgemein kennen".

Aktuell unterstützen vierzehn Ehrenamtliche 212 Kundinnen und Kunden aus Landau, wie der Verein sie nennt. Hinzu kommen 50 Menschen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße.

Landau: Verein gibt jetzt auch Lebensmittelgutscheine aus

Die Zahl der bedürftigen Menschen sei seit Jahresanfang nochmals deutlich gestiegen, sagt die Vereinsvorsitzende: "Die, die neu kommen, sind Menschen, die zwar noch nicht alt sind, aber aus Krankheitsgründen eine Erwerbsminderungsrente beziehen und die Zahl ist horrend steigend und die schlagen natürlich auch bei uns auf.

"Es kommen immer mehr Menschen, die aus Krankheitsgründen eine Erwerbsminderungsrente beziehen."

Auch die gestiegenen Lebenshaltungskosten bekommt der Verein zu spüren, vor allem bei Lebensmittel- und Energiekosten. Einige Kundinnen und Kunden könnten die Nebenkosten nicht mehr bezahlen und sich nicht mal mehr ein Essen leisten. Deshalb würde der Verein nun auch in dringenden Fällen Lebensmittelgutscheine ausgeben, sagt die engagierte Landauerin ernst: "Wir übernehmen auch einen Teil der Energiekosten, wenn Nachzahlungen da sind. Darauf haben wir uns jetzt geeinigt. Wir können die Menschen nicht hängen lassen und es kommen immer mehr seit Anfang dieses Jahres.

Baumann rechnet damit, dass der Andrang bald noch größer wird, wenn erst alle Heizkosten-Nachzahlungen vorliegen.

Vereine gegen Altersarmut: bald auch in Neustadt und Speyer

Bundesweit gibt es Baumann zufolge bisher nur acht Vereine, die ähnlich wie Silberstreif arbeiten. Aber das Beispiel aus Landau macht Schule. Sie stehe in Kontakt zu engagierten Bürgerinnen und Bürgern in Neustadt und Speyer, die auch Vereine gegen Altersarmut gründen wollen.

Rheinland-Pfalz

Ukrainische Flüchtlinge, hohe Preise Mehrere Tafeln in RLP verhängen Aufnahmestopps

Die Ehrenamtlichen bei den Tafeln können den Ansturm nicht mehr stemmen. Sie verhängen Aufnahmestopps und verteilen kleinere Portionen. Grund sind hohe Preise und Ukraine-Flüchtlinge.

Stand
AUTOR/IN
Birgit Baltes