Auch diese Frauen in ihren leuchtend-silbernen Anzügen laufen im Rosenmontagszug 2023 in Koblenz mit.  (Foto: SWR)

Mehr Zuschauer als beim letzten Zug 2020

"Kowelenz Olau": Der Rosenmontag in Koblenz war ein großer Spaß

STAND

Es war eine einzige, große Party: Zehntausende Menschen haben in Koblenz den Rosenmontag gefeiert – ausgelassen und fröhlich nach mehr als zwei Jahren Corona-Abstinenz.

Bunte Fußgruppen in fantasievollen Kostümen, festlich geschmückte Motivwagen und Musikkapellen – und dazu Zuschauerinnen und Zuschauer, denen die Freude am Straßenkarneval nach der langen Corona-Pause anzumerken war. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel zogen gut zweieinhalb Stunden lang die Karnevalisten durch die Koblenzer Innenstadt und warfen Kamellen und Süßes in die Menge.

Diese "Bilderrahmen" der Heimatfreunde aus Lay sorgen beim Rosenmontagszug 2023 in Koblenz für gute Stimmung. (Foto: SWR)
Diese "Bilderrahmen" der Heimatfreunde aus Lay sorgten für gute Stimmung: Wer da keine Lust auf Karneval bekam, war selbst schuld. Bild in Detailansicht öffnen
Beim Koblenzer Rosenmontagszug 2023 war anscheinend auch einer der Sieben Zwerge als Zuschauer mit dabei. Bild in Detailansicht öffnen
Dieser Motivwagen ist sicher selbsterklärend. Bild in Detailansicht öffnen
Diese Karnevalisten kommen aus Hillscheid im Westerwald. Die berühmte Rialto-Brücke in Vendig war der Hingucker auf ihrem Motivwagen. Bild in Detailansicht öffnen
Lange auf Stöckelschuhen unterwegs, danach eine Pause auf dem Motivwagen: Karneval war jede Mühe wert, fand dieser Karnevalist. Bild in Detailansicht öffnen
Vom hohen Norden an den Mittelrhein: Auch diese "Wikinger" waren in Koblenz dabei. Bild in Detailansicht öffnen
Der Koblenzer Rosenmontagszug 2023 rollte auch durch die Vorstadt. Bild in Detailansicht öffnen
Die Teilnehmerinnen im Zug hatten genausoviel Spaß wie die Zuschauerinnen und Zuschauer am Straßenrand. Bild in Detailansicht öffnen
Diese Frauen in ihren leuchtend-silbernen Anzügen waren ein Hingucker. Bild in Detailansicht öffnen
Die "Schwäncha vom Schwanenteich" im Koblenzer Stadtteil Oberwerth haben ihre wunderschönen Kostüme selbst genäht: Allein in den Hüten stecken bis zu 15 Stunden Arbeit. Bild in Detailansicht öffnen
Bei strahlendem Sonnenschein freuten sich diese Pilzköpfe über den Rosenmontagszug. Bild in Detailansicht öffnen
SWR-Reporter Andreas Krisam liebt den Karneval und war für das Hörfunkprogramm von SWR 1 und SWR 4 beim Rosenmontagszug in Koblenz im Einsatz. Bild in Detailansicht öffnen
SWR-Reporter Andreas Krisam (Mi.) traf Confluentia Lisa (li.) und Prinz Sven (re.) schon am Montagmorgen, als sie sich auf den Rosenmontagszug vorbereiteten. Bild in Detailansicht öffnen
Der SWR übertrug den Rosenmontagszug in Koblenz im Livestream im Internet und danach zeitversetzt ab 16:15 im Fernsehen. Am Sonntag wurde dafür die Technik auf dem Plan in der Innenstadt aufgebaut. Bild in Detailansicht öffnen
Auch junge Leute hatten wieder Spaß am Karneval in Koblenz. Bild in Detailansicht öffnen
Diese beiden in ihren "Mario Kart"-Kostümen erinnerten an die ersten Videospiele. Bild in Detailansicht öffnen
Der erste Rosenmontagszug in Koblenz nach Corona war ein echter Zuschauermagnet. Bild in Detailansicht öffnen
Auch dieser Dino feierte in Koblenz den Rosenmontag. Bild in Detailansicht öffnen
Atomfässer als Hinterlassenschaft eines Atom-Hundes: Die Karnevalisten in Koblenz kritisierten die bislang erfolglose Suche nach einem Endlager für Atom-Müll. Bild in Detailansicht öffnen

Die Zuschauerinnen und Zuschauer am Straßenrand jubelten ihrerseits dem Rosenmontagszug 2023 mit dem traditionellen Ruf "Kowelenz Olau" zu. Auch der Koblenzer Karnevalsprinz Sven war von der Stimmung begeistert. Er sagte dem SWR, er sauge sie auf wie ein Schwamm. "Das ist das absolute Highlight, auf das wir seit Jahren hin gefiebert haben."

Video herunterladen (13,5 MB | MP4)

Zehntausende Zuschauer beim Koblenzer Rosenmontagszug

Der Koblenzer Rosenmontagszug war ein echter Hingucker und Publikumsmagnet. Auch das Wetter spielte mit. Mehrere zehntausend oft bunt kostümierte Zuschauer drängten sich an den Straßenrändern und teils hinter den Absperrgittern. Genaue Zuschauerzahlen gibt es nicht. Die Polizei geht aber davon aus, dass es mehr waren als beim letzten Rosenmontagszug 2020, also vor Corona. Damals kamen geschätzt um die 120.000 Zuschauerinnen und Zuschauer nach Koblenz.

Polizei meldet wenige Zwischenfälle beim Rosenmontagszug

Nach dem Umzug wurde der Rosenmontag weiter in vielen Straßencafés und Gaststätten in der Stadt gefeiert. Die Polizei konnte nach eigenen Angaben mit dem Ordnungsamt Schlägereien oder sonstige Übergriffe weitestgehend verhindern.

Zwischenfälle meldete die Polizei vor allem mit alkoholisierten Menschen. So soll eine Person bei einem Einsatz einem Polizeibeamten eine Glasflache an den Kopf geschlagen haben. Der Polizist konnte nach der Behandlung der Platzwunde aber seinen Dienst fortsetzen., teilte die Polizei mit.

Heimbach-Weis

Mehrere Karnevalsumzüge im Norden von RLP Ausgelassene Stimmung beim Veilchendienstagsumzug in Heimbach-Weis

Der Veilchendienstag ist der Abschluss der Karnevalssession. Im nördlichen RLP ziehen noch einige größere Umzüge durch die Gemeinden.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Andernach

Viele Motivwagen dürfen nicht mitfahren Aufregung um Rosenmontagszug in Andernach

Der erste Rosenmontagszug nach der Pandemie steht bevor. Doch in Andernach ist die Stimmung gedrückt. Wegen fehlender Genehmigungen müssen viele Wagen in der Halle bleiben.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Kreis Ahrweiler

Nach über zwei Jahren Pause wegen Corona und Flutkatastrophe Der Karneval ist zurück im Ahrtal

Das Karnevalswochenende ist für Vereine im Ahrtal eine besondere Herausforderung. Denn hier findet nach langer Pause durch Corona und Flut zum ersten Mal wieder Karneval statt.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Mehr als 2.000 Besucher beim Kinderumzug in Mayen

In Mayen standen am Samstag die kleinen Jecken im Mittelpunkt. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnte endlich wieder der Mayener Kinderumzug stattfinden.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

STAND
AUTOR/IN
SWR