Stolpersteine erinnern an ermordete Juden (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)

85. Jahrestag der Reichspogromnacht von 1938

Dreyer: Der Staat und jeder Einzelne muss sich Judenfeindlichkeit entgegenstellen

Stand

Am 9. November 1938 brannten in Deutschland Synagogen, jüdische Einrichtungen wurden verwüstet. An die so genannte Reichspogromnacht von 1938 wurde am Donnerstag unter anderem in der Neuen Synagoge in Mainz erinnert.

Das Gedenken an den 9. November 1938 stand in diesem Jahr unter dem Eindruck des Angriffs der Terrororganisation Hamas auf Israel. Viele Juden im Land fühlen sich alleine und nicht mehr sicher. Als sichtbares Zeichen der Solidarität wurde an der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei die israelische Flagge gehisst.

Dreyer: Judenfeindlichkeit entschieden und entschlossen entgegenstellen

Video herunterladen (22,3 MB | MP4)

Bei einer Gedenkstunde zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht erinnerte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) in der Neuen Synagoge in Mainz an die bleibende Verantwortung, jüdisches Leben in Deutschland zu schützen und gegen Antisemitismus vorzugehen. Es dürfe niemanden gleichgültig lassen, dass jüdische Bürger und Bürgerinnen derzeit auch in Rheinland-Pfalz Angst hätten, ihre Kinder in die Schule zu schicken, den Bus zu nutzen oder in die Synagoge zu gehen, so Dreyer.

Mit Blick auf den Angriff der radikal-islamischen Hamas auf Israel ergänzte Dreyer, wer die terroristische Gewalt verherrliche oder öffentlich das Existenzrecht Israels in Frage stelle, werde mit aller Härte des Gesetzes verfolgt. Neben dem Staat sei auch jeder und jede Einzelne gefordert, sich Judenfeindlichkeit entschieden und entschlossen entgegenzustellen.

Festnahme in Mainz wegen Zwischenfall

Parallel zur Gedenkveranstaltung in der Mainzer Synagoge ist ein Mann festgenommen worden. Nach Angaben der Polizei hat der 31-jährige polizeibekannte Wohnsitzlose einen Silvesterböller auf die Straße hinter der Synagoge geworfen und "Free Palästina" gerufen. Ihn erwarte jetzt eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz, teilte die Polizei mit.

Fuhr: "Antisemitismus ist leider eine bittere Realität"

Die Beauftragte für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen im Land, Monika Fuhr, teilte mit, es sei wichtig, dass das Erinnern "an die Gräueltaten, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 stattfanden, und an die Opfer der Shoah" nie aufhören dürfe. Das Engagement vieler junger Menschen in diesem Zusammenhang sei sehr ermutigend.

Die Beauftragte forderte alle Demokratinnen und Demokraten auf, über den Tag des Gedenkens hinaus aktiv zu bleiben. "Wer das Bekenntnis ‚Nie wieder‘ ernst meint, muss beständig aktiv bleiben und gegen Antisemitismus und für unsere Demokratie kämpfen", so Fuhr.

"Denn Antisemitismus ist leider eine bittere gesellschaftliche Realität in unserem Land"

Deutschland

Gestiegene Anzahl der Straftaten Antisemitismus-Beauftragter Felix Klein: "1938 ist nicht 2023"

85 Jahre nach der Pogromnacht fühlen sich viele Juden in Deutschland nicht sicher. Über die aktuelle Lage haben wir mit dem Antisemitismus-Beauftragten, Felix Klein, gesprochen.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Landesweit gab es zahlreiche Gedenkveranstaltungen

An dem Schweigemarsch am Donnerstag in Koblenz zum Gedenken an 85 Jahre Reichspogromnacht haben etwa 200 Menschen teilgenommen.  (Foto: SWR)
An dem Schweigemarsch am Donnerstagabend in Koblenz zum Gedenken an 85 Jahre Reichspogromnacht haben etwa 200 Menschen teilgenommen. Der Marsch wurde wegen der aktuellen Lage in Israel von der Polizei begleitet.

Im Koblenzer Rathaus wollten Schülerinnen und Schüler von 20 Schulen der NS-Opfer gedenken. Mehrere Landtagsabgeordnete besuchten Schulen, um mit Jugendlichen über den Nazi-Terror zu sprechen.

Video herunterladen (40,6 MB | MP4)

In Kaiserslautern fand die Gedenkveranstaltung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes statt. Daran nahmen auch Mitglieder der jüdischen Gemeinde Kaiserslautern und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft teil. Auch Gläubige der Kirchen waren zur Teilnahme eingeladen. 

Trier

Antisemitismus und Pogromnacht Juden in Trier: "Wir fühlen uns allein gelassen"

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel gab es hunderte antisemitische Fälle in Deutschland. Was heißt das für Juden, die in Trier leben?

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

RLP

Begegnungsprojekt "Meet a Jew" Junge Jüdin will "miteinander statt übereinander reden"

Auch in Rheinland-Pfalz nehmen Antisemitismus und Judenfeindlichkeit im Zuge des Krieges im Nahen Osten zu. Die junge Jüdin Emilia will inmitten dieses Konflikts vermitteln.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Bingen

Gedenken mit virtuellem Rundgang 85 Jahre Reichspogromnacht: Blick in zerstörte Binger Synagoge

In der Reichspogromnacht 1938 zerstörten die Nazis auch die Synagoge in Bingen. Am Gedenktag ist in diesem Jahr ein Rundgang durch die frühere Synagoge möglich - mit VR-Brille.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

SWR2 Wissen: Aula Der 9. November – Ein "Schicksalstag“ der Deutschen

Kein anderes Datum in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts hat derart gegensätzliche Emotionen hervorgerufen und kontroverse Diskussionen ausgelöst. Wie sollen wir mit dem Datum umgehen, wie wird man seiner Komplexität gerecht? Von Wolfgang Niess.

SWR2 Wissen: Aula SWR2

Koblenz und Region

Gedenken an Reichspogromnacht Juden in Koblenz fühlen sich zunehmend verunsichert

In Koblenz und der Region wird der Reichspogromnacht gedacht. Doch mit den aktuellen Kriegsereignissen im Nahen Osten fühlt es sich besonders für Jüdinnen und Juden schlimmer an als sonst.

Stand
AUTOR/IN
SWR