Gernot Ludwig

Stand

Gernot Ludwig ist Autor bei SWR Aktuell Rheinland Pfalz und landespolitischer Korrespondent.

Gernot Ludwig ist Autor bei SWR Aktuell Rheinland-Pfalz und landespolitischer Korrespondent
Gernot Ludwig

Jahrgang 1972. BWL-Studium (Diplom Betriebswirt FH), Volontariat beim FAZ-Business Radio in Frankfurt, Praktikum als Videojournalist bei RheinMain TV in Bad Homburg, Redakteur beim lokalen Fernsehsender Trierplus, Pauschalist beim Trierischen Volksfreund, Freier Mitarbeiter im SWR-Studio Trier, ab 2008 Regionalkorrespondent im SWR-Büro Gerolstein. Seit 2013 Redakteur und Reporter im landespolitischen Korrespondentenbüro des SWR in Mainz.

Dort hauptsächlich für die Hörfunkwellen des SWR, für SWR Aktuell Online und für SWR Aktuell Fernsehen tätig und so wie es sich ergibt, auch als Reporter für das ARD-Politikmagazin REPORT MAINZ unterwegs, beispielsweise zum Thema, warum Rechnungshöfe die Ausgaben für Wohlfahrtsverbände nicht kontrollieren dürfen oder zur fragwürdigen Versetzung von politischen Beamten in den einstweiligen Ruhestand.

Schwerpunkt: Recherche

Mein Schwerpunkt ist die Recherche, beispielsweise zu Nebeneinkünften von Landtagsabgeordneten, zu überzogenen Versicherungsprämien für Wohnungen mit Flüchtlingen, zur geplanten Kommunalreform oder zum Ausmaß der rechtswidrigen Beförderungspraxis im rheinland-pfälzischen Umweltministerium.

FDP-Bundesparteitag in Berlin Daniela Schmitt nicht mehr im Bundesvorstand der FDP

Dämpfer für die designierte Spitzenkandidatin der rheinland-pfälzischen FDP, Daniela Schmitt: Sie gehört nicht mehr zum geschäftsführenden Vorstand der Bundes-FDP.

Idar-Oberstein

Landesparteitag in Idar-Oberstein Grüne in RLP ziehen mit Eder als Spitzenkandidatin in die Landtagswahl 2026

Die Grünen haben Katrin Eder zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl gewählt. Beim Parteitag ging es auch um ein AfD-Verbotsverfahren - samt Vorschlag, der aufhorchen lässt.

ePA wird flächendeckend eingeführt Pro und Contra elektronische Patientenakte - Nutzen und Risiko

Lange wurde gestritten - mit dem Stichtag 29. April 2025 soll die elektronische Patientenakte nun bundesweit kommen.

Rheinland-Pfalz

Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs zur Neutralitätspflicht Kein Verfassungsbruch - AfD scheitert mit Klage gegen Dreyer

Die frühere Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat die AfD in ihrer Eigenschaft als Regierungschefin kritisieren dürfen. Laut einem Urteil des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz hat Dreyer nicht gegen das Neutralitätsgebot der Verfassung verstoßen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

RLP

Entscheidung zu Neutralitätsgebot im April Frühere Ministerpräsidentin Dreyer muss sich vor Verfassungsgerichtshof verantworten

Malu Dreyer (SPD) soll in ihrer Amtszeit als Ministerpräsidentin gegen das Neutralitätsgebot verstoßen haben. Dagegen hat die AfD geklagt. Eine Entscheidung will der Verfassungsgerichtshof in Koblenz im April verkünden.

Zur Sache Rheinland-Pfalz! SWR RP

Rheinland-Pfalz

Corona-Schutzimpfung Bisher 17 anerkannte Impfschäden in RLP

Vier Jahre nach dem Start der Corona-Schutzimpfungen in Rheinland-Pfalz am 27. Dezember 2020 wurde in 17 Fällen ein Impfschaden staatlich anerkannt. Es gab rund 700 Anträge.

RLP

Land droht Klagewelle von Städten, Kreisen und Gemeinden Kommunalfinanzen in RLP: "So schlimm war es noch nie"

Die Landesregierung steht vor einer nie da gewesenen Klagewelle. Eine SWR-Recherche hat ergeben: 26 Dörfer haben bereits ihre Klagen eingereicht, andere Kommunen bereiten sie vor. Es geht mal wieder ums Geld.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

RLP

Streit um Geld für Städte, Kreise und Gemeinden FAQ: Warum viele Kommunen immer tiefer in die Schulden rutschen

Erst 2023 hat das Land ein neues Finanzierungsmodell für die Städte, Kreise und Gemeinden eingeführt. Warum stecken trotzdem immer mehr Kommunen in finanziellen Schwierigkeiten? Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu:

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Kommunalbericht für RLP Landesrechnungshof prangert Geldverschwendung zu Lasten der Bürger an

Drei Geschäftsführer für 50 Mitarbeitende - das ist nur ein Fall, in dem kommunale Unternehmen laut Landesrechnungshof Rheinland-Pfalz zu viel Geld ausgegeben haben.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Geiselwind

Bundesparteitag in Geiselwind Aiwanger wird Streit der Freien Wähler in RLP vorerst nicht schlichten

Die Freien Wähler sind am Samstag im unterfränkischen Geiselwind in Bayern zu ihrem Bundesparteitag zusammengekommen. Ein Thema war auch das Zerwürfnis in Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz

Landtag hat Antrag zugestimmt Freie Wähler Rheinland-Pfalz sind ab sofort Landtagsgruppe

Bisher waren die Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag mit einer eigenen Fraktion vertreten. Ab sofort haben sie den Status einer Gruppe.

RLP

Ältestenrat gibt grünes Licht Weg frei für parlamentarische Gruppe der Freien Wähler in RLP

Der Ältestenrat des rheinland-pfälzischen Landtags ist dafür, dass es im Landtag demnächst erstmals eine parlamentarische Gruppe gibt.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Stand
Autor/in
SWR