Gernot Ludwig

Stand

Gernot Ludwig ist Autor bei SWR Aktuell Rheinland Pfalz und landespolitischer Korrespondent.

Gernot Ludwig ist Autor bei SWR Aktuell Rheinland-Pfalz und landespolitischer Korrespondent (Foto: SWR)
Gernot Ludwig

Jahrgang 1972. BWL-Studium (Diplom Betriebswirt FH), Volontariat beim FAZ-Business Radio in Frankfurt, Praktikum als Videojournalist bei RheinMain TV in Bad Homburg, Redakteur beim lokalen Fernsehsender Trierplus, Pauschalist beim Trierischen Volksfreund, Freier Mitarbeiter im SWR-Studio Trier, ab 2008 Regionalkorrespondent im SWR-Büro Gerolstein. Seit 2013 Redakteur und Reporter im landespolitischen Korrespondentenbüro des SWR in Mainz.

Dort hauptsächlich für die Hörfunkwellen des SWR, für SWR Aktuell Online und für SWR Aktuell Fernsehen tätig und so wie es sich ergibt, auch als Reporter für das ARD-Politikmagazin REPORT MAINZ unterwegs, beispielsweise zum Thema, warum Rechnungshöfe die Ausgaben für Wohlfahrtsverbände nicht kontrollieren dürfen oder zur fragwürdigen Versetzung von politischen Beamten in den einstweiligen Ruhestand.

Schwerpunkt: Recherche

Mein Schwerpunkt ist die Recherche, beispielsweise zu Nebeneinkünften von Landtagsabgeordneten, zu überzogenen Versicherungsprämien für Wohnungen mit Flüchtlingen, zur geplanten Kommunalreform oder zum Ausmaß der rechtswidrigen Beförderungspraxis im rheinland-pfälzischen Umweltministerium.

Artikel von Gernot Ludwig

Rheinland-Pfalz

Verteilung auf die Kommunen Rheinland-Pfalz rechnet mit stark steigenden Asylbewerberzahlen

Die Zahl der geflüchteten Menschen in Rheinland-Pfalz, die auf die Kommunen verteilt werden, wird sich fast verdoppeln. Die Städte und Gemeinden sollen Container aufbauen.

RLP

Entwicklung der Parteien Linke und AfD haben die höchsten Mitgliederverluste in RLP

In Rheinland-Pfalz sind einer Studie zufolge im vergangenen Jahr alle etablierten Parteien geschrumpft - eine Partei befindet sich im freien Fall.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Mainz

Streit um Kosten der Flüchtlingsversorgung Dem Land Rheinland-Pfalz drohen Klagen der Kommunen

Der Streit zwischen Land und Kommunen um die Flüchtlingskosten spitzt sich zu. Städte, Kreise und Gemeinden erwägen jetzt, das Land zu verklagen. In einem ersten Schritt haben die drei Kommunalverbände ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Kommunen in Rheinland-Pfalz fordern Hilfe Landesregierung lädt zum Spitzengespräch über Versorgung von Flüchtlingen

Viele Kommunen in Rheinland-Pfalz fühlen sich bei der Versorgung von Flüchtlingen allein gelassen. Von einem Spitzengespräch erhoffen sie sich nun Hilfszusagen.

RLP

Datenauswertung der Bertelsmann-Stiftung Pirmasens bleibt Schuldenhochburg Deutschlands

Die Stadt mit der höchsten Pro-Kopf-Verschuldung Deutschlands ist weiterhin Pirmasens. Das geht aus amtlichen Statistiken hervor, die die Bertelsmann-Stiftung für das Jahr 2021 ausgewertet hat.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

RLP

Jahresbericht des Landesrechnungshofs Asservatenkammern der Polizei in RLP glichen Rumpelkammern

Hält die Polizei Vorschriften nicht ein? Laut Rechnungshof wurden Asservate teilweise in Garagen, Fluren oder Kellern aufbewahrt. Es geht unter anderem um Geld, Drogen oder Waffen.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

RLP

Nach Corona-Schutzimpfung 291 Verdachtsfälle auf Impfschäden in RLP

Zwei Jahre nach dem Start der Corona-Schutzimpfungen in Rheinland-Pfalz (27.12.2020) gibt es landesweit 291 Verdachtsfälle von gesundheitlichen Schäden durch die Impfung.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

RLP

Übernahme kommunaler Kredite in RLP So stark wird Ihre Kommune entschuldet

Die Landesregierung plant, den Städten, Kreisen und Gemeinden in Rheinland-Pfalz einen Teil ihrer Kredite abzunehmen. Hier sehen Sie, wie stark Ihre Kommune davon profitiert.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Mainz

Analyse zum Wechsel in der Landesregierung Ebling, der neue Innenminister - was die Rheinland-Pfälzer erwartet

Der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) soll neuer Innenminister in Rheinland-Pfalz werden. Das bringt er mit und das erwartet ihn.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Erhöhung im Jahr 2023 Mieter und Hausbesitzer in RLP müssen mit höherer Grundsteuer rechnen

Wohnen wird für Mieter und Hausbesitzer in Rheinland-Pfalz immer teurer. Neben gestiegenen Energiekosten müssen sie wahrscheinlich bald auch mehr Grundsteuer zahlen.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Mitgliederentwicklung der Parteien Diese Parteien konnten 2021 in RLP deutlich mehr Mitglieder gewinnen

Grüne und FDP in Rheinland-Pfalz konnten 2021 ihre Mitgliederzahlen erheblich steigern. Für CDU, SPD und AfD ging es weiter bergab.

RLP

Studie zur wirtschaftlichen Lage der Krankenhäuser Kliniken in RLP ging es 2020 finanziell besser – trotzdem keine Entwarnung

Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz und dem Saarland hat sich einer Studie zufolge im Corona-Jahr 2020 deutlich verbessert. Für Patienten dürfte sich allerdings nichts ändern.

Stand
AUTOR/IN
SWR