
Buch über die Ahrtalflut: "Der Tag, an dem der Sommer zu Ende ging"
Die Flut im Ahrtal jährt sich diesen Monat zum dritten Mal. Es war eine der schlimmsten Naturkatastophen, die Deutschland je gesehen hat, und noch immer haben die Überlebenden mit den Folgen zu kämpfen. Heute erscheint ein Buch über die Katastrophe: "Der Tag, an dem der Sommer zu Ende ging", geschrieben von Vivien Neufeld. Sie hat bei der Flut Schwiegereltern und Schwager verloren. Wie sie die Flut und die Zeit danach bis heute erlebt und warum sie das Ganze in einem Buch vearbeitet hat, erzählt Neufeld im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Rudolph.
Sprechen wir über Mord?! Die Flutkatastrophe im Ahrtal – True Crime | Warum kommt Johannas Tod nicht vor Gericht?
135 Menschen sterben bei der Flut im Juli 2021 im Ahrtal. Darunter die 22-jährige Johanna Orth. Der zuständige Landrat lässt seinen Krisenstab allein und kümmert sich vor allem um sich selbst. Die Staatsanwaltschaft verzichtet trotzdem auf eine Anklage wegen fahrlässiger Tötung durch Unterlassen.
Holger Schmidt und der frühere Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren über Verantwortung und Strafbarkeit.
Zu Johannas Schicksal und zur Flut im Ahrtal gibt es außerdem diesen SWR-Podcast, den wir von "Sprechen wir über Mord?!" sehr empfehlen: "Die Flut - Warum musste Johanna sterben?"
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-flut-warum-musste-johanna-sterben/10619851/
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft SPECIAL mit Dirk Steffens | Was hat meine Bratwurst mit der Ahrtalflut zu tun?
Heute bei Sina Kürtz zu Gast: Dirk “Regenwurm” Steffens, Wissenschaftsjournalist und Buchautor.
Ihre Themen sind:
- Dirks neuer Podcast “Kettenreaktion” beleuchtet komplexe Zusammenhänge. Zum Beispiel, wie unsere Bratwurst mit der Flut im Ahrtal zusammenhängt. (03:04)
- Das größte ökologische Problem von allen ist – Essen! Aber nicht so, wie ihr vielleicht denkt... (05:59)
- Regenwürmer produzieren so viel Nahrung wie Russland - häh? Das klären wir. (10:35)
- Neuentdeckung in Afrika: Ein muhendes Krokodil! Plus: Dirks krasse Krokogeschichte ... (23:03)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
“Kettenreaktion” – der neue Podcast von Dirk Steffens: https://www.geo.de/wissen/kettenreaktion---der-geo-podcast-von-dirk-steffens-33482628.html
Earthworms contribute significantly to global food production: https://www.nature.com/articles/s41467-023-41286-7
The low-frequency vocal repertoire of adult African dwarf crocodiles: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/21564574.2023.2237035
African Dwarf Crocodile Makes A Sound Like A Cow’s Moo: https://soundcloud.com/user-498943244/african-dwarf-crocodile-makes-a-sound-like-a-cows-moo
Unser Podcast-Tipp: Der investigate Storytelling-Podcast "Tatort Ostsee - Wer sprengte die Nord Stream-Pipelines?"
https://1.ard.de/nordstream_podcast
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Keine Anklage gegen Ex-Landrat Jürgen Pföhler 135 weiße Statuen: Flutopfer-Angehörige mit Protestfahrt nach Mainz
In Remagen hat am Samstag eine Bootsfahrt begonnen, mit der Hinterbliebene der Ahrtalflut an die Opfer erinnern. Auf dem Fahrgast-Schiff werden 135 Skulpturen als Symbol für jeden einzelnen Fluttoten nach Mainz gebracht.