Ein Mann sitzt an einem Esstisch und arbeitet an einem Laptop. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Finn Winkler)

Fit für Rückkehr in Gesellschaft

Internet und PC in der Haftzelle: BW startet Modellversuch

Stand

"Resozialisierung durch Digitalisierung" lautet das Motto des Modellversuchs im Land. Mit Computern sollen sich Gefangene künftig fit für die Rückkehr in die Gesellschaft machen können.

Inhaftierte in Baden-Württemberg sollen in ihren Gefängniszellen Zugang zu Computern bekommen. Die Regierungskoalition aus Grünen und CDU will in einem Pilotprojekt sogenannte Haftraummediensysteme testen. Dadurch sollen die Gefangenen fit für die Rückkehr in die Gesellschaft gemacht werden, wie die Regierungsfraktionen am Samstag in Stuttgart mitteilten.

Digitale Kompetenz sei wichtig für Resozialisierung

"Resozialisierung durch Digitalisierung" laute das Motto des Modellversuchs. "Wenn wir ehemalige Gefangene zurück in die gesellschaftliche Mitte holen wollen, geht das nur, wenn sie bereits während der Zeit ihrer Inhaftierung lernen, mit diesen digitalen Angeboten umzugehen", sagte die grüne Sprecherin für Rechtspolitik, Daniela Evers laut einer Pressemitteilung. Das Mediensystem beinhalte Fernsehen, Telefonie und Internet im Haftraum - mit entsprechenden Einschränkungen, heißt es in der Mitteilung weiter.

Wie funktioniert der Alltag in einem Frauengefängnis? Reporterin Elisa Luzius durfte sieben Tage in der JVA Zweibrücken mitarbeiten und sehen, wie es im Frauentrakt wirklich zugeht. Mehr dazu in der Reportage vom 30. Mai 2020:

Wie sicher sind die Systeme?

Auf dem Markt gebe es bereits einige Systeme, die in Hafträumen genutzt werden können. E-Learning, kontrollierbare Internetzugänge und Videotelefonie seien möglich. Doch sind die Systeme sicher? "Selbstverständlich wird der Betrieb dieser Medien kontrolliert, überwacht und ständig aktualisiert", so Evers.

Wie das genau aussehen soll, ist noch nicht geklärt. Das Justizministerium werde sich danach erkundigen, welche Möglichkeiten für Baden-Württemberg sinnvoll erscheinen, so ein Sprecher gegenüber dem SWR. Klar sei: Das Angebot könne nur kommen, wenn es auch kontrolliert werden könne.

Heilbronn

Die gleichen Probleme wie draußen Weniger Heizen und Warmwasser sparen: JVA Heilbronn kämpft mit der Inflation

Die Justizvollzugsanstalt (JVA) in Heilbronn kämpft mit Preissteigerungen bei Energie und Lebensmitteln. Die Folgen davon spüren nicht nur die Mitarbeiter.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

200.000 Euro für den Modellversuch

Das Land Berlin habe bereits erste Erfahrungen mit den Systemen gesammelt. Die Senatsverwaltung für Justiz habe das Projekt als "überaus erfolgreich" bewertet. Für den Modellversuch seien 200.000 Euro veranschlagt. Er soll im Jahr 2024 in einzelnen Gefängnissen starten. "Das Angebot wird immer Bestandteil eines Resozialisierungsprozesses sein, an dem die Verurteilten im Gefängnis aktiv mitarbeiten müssen", sagte Justizministerin Marion Gentges (CDU) der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten" (Samstag).

Mehr zu Gefängnissen in BW

Beleidigungen, Bedrohungen, massive tätliche Angriffe BW: Immer öfter Gewalt gegen Vollzugsbeamte im Gefängnis

Gewalt in Gefängnissen gehört in Baden-Württemberg schon fast zum Alltag: Unter den Gefangenen, oft genug werden auch Vollzugsbeamte zu Opfern. Vorliegende Zahlen liefern Gründe.

Vom Straftäter zum Gläubigen Wilhelm war wegen 148 Straftaten im Gefängnis

Wenn das Leben zu früh aus den Fugen gerät: Mit 21 Jahren wird Wilhelm aus Emmendingen wegen 148 Straftaten verurteilt und kommt ins Gefängnis. Dort rettet ihn ausgerechnet die Bibel – obwohl er mit Gott eigentlich nichts am Hut hat.

Hamburg

Leben Gefängnis ist nicht cool – Ein Mörder erzählt Schülern über die Folgen von Gewalt

Henry-Oliver Jakobs saß 19 Jahre im Gefängnis. Heute gibt er Gewaltpräventionsunterricht in Schulen und konfrontiert die Schüler im Rollenspiel mit Gewaltsituationen. (SWR 2019)

SWR2 Leben SWR2

Stand
AUTOR/IN
SWR