Feiern auf der Ostalb

Bei diesen Fasnetsumzügen ist Alkohol verboten

Stand
Autor/in
Katja Stolle-Kranz
Katja Stolle-Kranz
Hannah Anhorn

Wer in diesem Jahr mit den Narren durch Lorch zieht, darf zum Umzug keinen Alkohol mitbringen. Aber auch in anderen Städten sind bei Fasnetsumzügen alkoholische Getränke tabu.

Alkoholische Getränke verboten, das gilt auch 2023 für Besucherinnen und Besucher des Fasnetsumzugs in Lorch (Ostalbkreis). Dafür gibt es eigens eine Polizeiverordnung. Hintergrund ist, dass die Stadt weitere Alkoholexzesse unter Jugendlichen verhindern will. Seit 2020 gilt das Verbot von Branntwein und branntweinhaltigen Getränken, wie etwa Schnaps oder Liköre, beim Fasnetsumzug und der Party hinterher.

Alkohol auf Faschingswagen in Neuler verboten

Auch in Neuler (Ostalbkreis) gab es schon Faschingsumzüge mit randalierenden Narren. Beim Umzug Mitte Februar dürfe deswegen zumindest auf den Faschingswagen kein Alkohol getrunken werden, sagte die Gemeinde dem SWR.

Ellwangen: kein Alkohol während des Umzugs

In Ellwangen (Ostalbkreis) gibt es ebenfalls ein Schnapsverbot, vor allem auf den Umzugswagen. Die Narren dürfen dort auch keinen Alkohol an die Zuschauer verteilen. Das soll die Sicherheit gewährleisten und die Aufräumarbeiten erleichtern, so die Stadt.

Schnapsverbot in Schwäbisch Gmünd

In Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) hat sich das Schnapsverbot etabliert. Dort werden seit vielen Jahren keine Branntweine und Spirituosen während und nach dem Umzug verkauft. Die Stadt will nach eigenen Aussagen Scherben und die damit verbundenen Aufräumarbeiten vermeiden.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.