Bei einigen Fasnetsumzügen sind alkoholische Getränke tabu. (Symbolbild) (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa / Fabian Strauch)

Feiern auf der Ostalb

Bei diesen Fasnetsumzügen ist Alkohol verboten

STAND
AUTOR/IN
Katja Stolle-Kranz
Katja Stolle-Kranz (Foto: SWR, SWR - Alexander Kluge)
Hannah Anhorn

Wer in diesem Jahr mit den Narren durch Lorch zieht, darf zum Umzug keinen Alkohol mitbringen. Aber auch in anderen Städten sind bei Fasnetsumzügen alkoholische Getränke tabu.

Alkoholische Getränke verboten, das gilt auch 2023 für Besucherinnen und Besucher des Fasnetsumzugs in Lorch (Ostalbkreis). Dafür gibt es eigens eine Polizeiverordnung. Hintergrund ist, dass die Stadt weitere Alkoholexzesse unter Jugendlichen verhindern will. Seit 2020 gilt das Verbot von Branntwein und branntweinhaltigen Getränken, wie etwa Schnaps oder Liköre, beim Fasnetsumzug und der Party hinterher.

Aalen

Übersicht über die närrischen Tage im Februar Fasnetsumzüge zwischen Ostalb und Ehingen

In Ulm, Ehingen und Schwäbisch Gmünd ziehen die Narren 2023 endlich wieder durch die Straßen - auch in kleineren Orten wie Neuler, Westerheim und Dischingen. Wann welche Umzüge stattfinden.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Alkohol auf Faschingswagen in Neuler verboten

Auch in Neuler (Ostalbkreis) gab es schon Faschingsumzüge mit randalierenden Narren. Beim Umzug Mitte Februar dürfe deswegen zumindest auf den Faschingswagen kein Alkohol getrunken werden, sagte die Gemeinde dem SWR.

Ellwangen: kein Alkohol während des Umzugs

In Ellwangen (Ostalbkreis) gibt es ebenfalls ein Schnapsverbot, vor allem auf den Umzugswagen. Die Narren dürfen dort auch keinen Alkohol an die Zuschauer verteilen. Das soll die Sicherheit gewährleisten und die Aufräumarbeiten erleichtern, so die Stadt.

Schnapsverbot in Schwäbisch Gmünd

In Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) hat sich das Schnapsverbot etabliert. Dort werden seit vielen Jahren keine Branntweine und Spirituosen während und nach dem Umzug verkauft. Die Stadt will nach eigenen Aussagen Scherben und die damit verbundenen Aufräumarbeiten vermeiden.

Mehr zu Fasnet und Fasching

Aalen

Übersicht über die närrischen Tage im Februar Fasnetsumzüge zwischen Ostalb und Ehingen

In Ulm, Ehingen und Schwäbisch Gmünd ziehen die Narren 2023 endlich wieder durch die Straßen - auch in kleineren Orten wie Neuler, Westerheim und Dischingen. Wann welche Umzüge stattfinden.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Helau, Ahoi, Narrinarro Närrische Wochen 2023: Alle SWR-Fastnachtssendungen im Überblick

Das Fastnachtsprogramm der Kampagne 2022/2023 des SWR Fernsehens im Überblick, damit Sie keine der Sendungen mit Biss und Humor verpassen.

Überlingen

Fastnachtsausrufen, Dreikönigstauchen und Maskenabstauben Dreikönigstraditionen in der Region Bodensee-Oberschwaben

Am Dreikönigstag haben am Bodensee und in Oberschwaben zahlreiche traditionelle Veranstaltungen stattgefunden. Viele Narren starteten in die heiße Phase der Fastnacht.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

STAND
AUTOR/IN
Katja Stolle-Kranz
Katja Stolle-Kranz (Foto: SWR, SWR - Alexander Kluge)
Hannah Anhorn